Finanzen

Börse Frankfurt am Montag mit Gewinnen

Börse Frankfurt am Montag mit Gewinnen
07.11.2016 17:17
Lesezeit: 1 min

Börse Frankfurt: Der Dax gewann am Montagnachmittag 1,65 Prozent auf 10 428,89 Punkte und erholte sich damit etwas von seinen rund vierprozentigen Verlusten aus der vergangenen Woche.

Der MDax rückte um 1,15 Prozent auf 20 664,34 Punkte vor, und der Technologiewerte-Index TecDax stieg um 1,27 Prozent auf 1712,87 Punkte. Europaweit sah es ähnlich aus: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann zuletzt 1,63 Prozent.

Im wieder risikofreudigeren Umfeld waren die Anteilsscheine des als defensiv geltenden Kosmetik-Unternehmens Beiersdorf mit minus 1,06 Prozent die einzigen Verlierer im Dax. Defensive Aktien werden in einem sehr freundlichen Börsenumfeld in der Regel links liegen gelassen, sind dagegen aber in unsicheren Zeiten besonders gefragt. Auf die Stimmung von Beiersdorf-Anlegern dürfte zudem drücken, dass die Privatbank Berenberg die Aktien trotz einer Kurszielanhebung für überbewertet hält.

Die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) wurden von neuen Vorwürfen gegen die Tochter Audi ausgebremst und kamen nicht vom Fleck. Wie die "Bild am Sonntag" schrieb, ist Audi wohl stärker als bislang bekannt in den Abgasskandal verstrickt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die neuen Manipulationsvorwürfe nun prüfen lassen.

Favorit war hingegen der Bankensektor. Im Dax legten die Papiere der Deutschen Bank als stärkster Wert um 4,46 Prozent zu, die der Commerzbank stiegen um 3,54 Prozent und im MDax gewannen die der Deutschen Pfandbriefbank 2,66 Prozent. Aufwind kam unter anderem von starken Quartalszahlen der britischen HSBC und insbesondere der Hoffnung auf bald steigende Zinsen in den USA.

An der TecDax-Spitze legten die Papiere von Xing um 5,10 Prozent zu, nachdem das Karriere-Netzwerk auch im dritten Quartal weiter auf Erfolgskurs segelte. Die Aktien des Biotechnologie-Unternehmens Morphosys stiegen nach vorgelegten Quartalszahlen um 3,93 Prozent.

Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei minus 0,02 Prozent auf ihrem Stand vom Freitag. Der Rentenindex Rex sank um 0,01 Prozent auf 142,66 Punkte. Der Bund Future fiel um 0,07 Prozent auf 162,25 Punkte. Der Eurokurs schwächelte ebenfalls. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1058 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1093 (Donnerstag: 1,1064) US-Dollar festgesetzt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...