Politik

Obamas Halbbruder freut sich über den Sieg von Donald Trump

Der Halbbruder von US-Präsident Barack Obama hat in Kenia seiner Freude über den Sieg von Donald Trump Ausdruck verliehen.
09.11.2016 23:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der kenianische Halbbruder des scheidenden US-Präsidenten Barack Obama hat am Mittwoch laut AFP aus seiner Freude über den Wahlsieg von Donald Trump keinen Hehl gemacht. Der 58-jährige Malik Obama, ein Muslim aus einem kleinen Dorf im Westen Kenias, gratulierte Trump und nannte die unterlegene Kandidatin Hillary Clinton "betrügerisch" - so wie es Trump während seines Wahlkampfs getan hatte.

Malik Obama hat sich wiederholt gegen seinen berühmten Bruder gewandt. Er wirft ihm Unehrlichkeit und die Vernachlässigung seiner kenianischen Verwandtschaft vor - gleichzeitig soll er Medienberichten zufolge tausende Dollar aus dem Verkauf von Briefen des jungen Barack Obama eingenommen haben.

Malik, der auch die US-Staatsbürgerschaft hat und seit 1985 an den US-Wahlen teilnimmt, hatte sich spät, aber dafür umso lauter als Trump-Fan bekannt. Er ahmte auch den Twitter-Stil seines Idols nach, der von Großbuchstaben, Rechtschreibfehlern und Beleidigungen geprägt ist, und zeigte sich auf seinem Profilfoto mit einer roten Trump-Wahlkampfmütze. In seiner Bewunderung für Trump ging er so weit, den weißen Immmobilienmilliardär sogar als "Wiedergeburt" des legendären Schwarzen-Aktivisten Malcolm X zu bezeichnen.

An Trumps Wahlkampfrhetorik störte sich Malik Obama offenbar nicht. Der Republikaner hatte etwa ein Einreiseverbot für Muslime gefordert und versucht, die kenianische Herkunft des US-Präsidenten politisch auszuschlachten. Trumps Behauptung, Obama sei in Kenia geboren, entkräftete der Staatschef, indem er seine Geburtsurkunde präsentierte. Obama wurde in Hawaii als Sohn einer US-Bürgerin und eines Kenianers geboren. Sein Vater verließ die Familie und das Land, als Barack zwei Jahre alt war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...