Deutschland

RTL Group verfehlt Markterwartungen

Trotz eines durchwachsenen dritten Quartals hält die RTL Group ihre Erwartungen an das Gesamtjahr 2016 aufrecht.
10.11.2016 09:32
Lesezeit: 1 min

Die RTL Group hat wegen der Fußball-Europameisterschaft und der Olympischen Spiele im Sommer weniger verdient als von Branchenexperten erwartet. "Dennoch liegen wir im Rahmen der Prognose für das Gesamtjahr 2016 und sind auf Kurs für ein weiteres Rekordjahr", erklärten die Vorstandschefs Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch bei der Vorlage der Quartalsbilanz am Donnerstag. Gestützt vor allem auf das erste und das letzte Quartal des Jahres, erwarten sie unverändert ein Umsatzplus von bis zu fünf Prozent und ein Ergebniswachstum von bis zu 2,5 Prozent.

Der Nettogewinn schrumpfte im dritten Quartal um 9,7 Prozent auf 102 Millionen Euro, wie das im Nebenwerteindex MDax gelistete Unternehmen mitteilte. Das Betriebsergebnis (Ebita) sank um 3,3 Prozent auf 176 Millionen Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten mit einem Überschuss von 115 Millionen Euro und einem Betriebsergebnis von 181 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz stagnierte wie erwartet bei 1,35 Milliarden Euro.

Sportliche Großereignisse belasten traditionell das Geschäft werbefinanzierter Sender wie RTL, ProSieben oder Sat.1, so Reuters. Denn die Wirtschaft bucht bei ihnen in dieser Zeit weniger Werbeblöcke, weil die Zuschauer das Geschehen meist auf ARD, ZDF oder Sky verfolgen. Trotzdem geben sich werbefinanzierte Sender im Kampf um lukrative Live-Übertragungen großer Events im Sport oft geschlagen. Denn sie gehen meist nicht davon aus, dass sich ein Wettbieten um teure Senderechte für sie lohnen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...