Gemischtes

Osram will mit neuen Technologien wachsen

Der Lichttechnikkonzern Osram lässt sich von dem auf Eis gelegten Verkauf seiner Lampensparte nach China den Optimismus nicht nehmen.
11.11.2016 09:51
Lesezeit: 1 min

Osram rechnet für das verleibende Geschäft mit LED-Technik, Autobeleuchtung und Leuchten mit einem Umsatzwachstum von bis zu sieben Prozent im laufenden Geschäftsjahr. Angesichts der laufenden Investitionen in den Ausbau des LED-Chipgeschäfts erwarten die Münchner allerdings eine leicht rückläufige operative Rendite. Die Märkte böten ein freundliches Bild, sagte Finanzchef Ingo Bank: "Wir rechnen mit gesundem Wachstum in allen Segmenten." Die Dividende soll mindestens ein Euro je Aktie betragen, so Reuters.

Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte das Traditionsunternehmen seine Einnahmen binnen Jahresfrist im fortgeführten Geschäft um sechs Prozent auf 3,79 Milliarden. Der operative Gewinn (Ebitda bereinigt) lag mit 652 Millionen gut sieben Prozent über Vorjahr. Der Überschuss konnte sich wegen des Verkaufs einer Beteiligung nach China auf knapp 400 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Im Schlussquartal rutschten die Münchner allerdings wegen Verlusten aus der abzutrennenden Tochter LEDvance mit 48 Millionen Euro in die roten Zahlen.

In den Verkauf von LEDvance an ein chinesisches Konsortium hatte sich zuletzt das Bundeswirtschaftsministerium mit einem Prüfverfahren eingemischt. "Ich rechne weiter damit, dass wir die Freigabe von den Behörden im Laufe des Geschäftsjahres bekommen", sagte Finanzchef Bank. Zum Interesse von Chinesen am verbleibenden Gesamtkonzern wollte er sich nicht deutlicher äußern. Es gebe keine konkreten Dinge zu berichten, sagte Bank.

Im letzten Quartal seines Geschäftsjahres verzeichnete Osram Rückgänge. Der Umsatz des fortgeführten Geschäfts schrumpfte in dem Zeitraum um drei Prozent auf 909 Millionen Euro. Der operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) knickte um ein Fünftel auf 131 Millionen Euro ein. Die Münchner führten die Entwicklung vor allem auf die laufende Abtrennung von LEDvance zurück. Die Trennung der IT-Systeme von Osram und der Tochter habe zu Verschiebungen von Bestellungen zwischen den beiden letzten Jahresquartalen geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...