Finanzen

Inflation auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Die Preise in Deutschland sind im Oktober so stark gestiegen wie seit zwei Jahren nicht mehr.
11.11.2016 16:10
Lesezeit: 1 min

Inflation, also die Entwertung der Kaufkraft des Geldes, nimmt Fahrt auf, berichtet Reuters. Ein Grund dafür könnte sein, dass der Effekt des billigen Öls langsam ausläuft. Somit kosteten Waren und Dienstleistungen durchschnittlich 0,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Ökonomen erwarten ein weiteres Anziehen zum Jahreswechsel. „Wir rechnen damit, dass die Inflation in den kommenden Monaten schrittweise über die Ein-Prozent-Marke klettern wird“, sagte Ulrike Kastens von der Privatbank Sal. Oppenheim. Im September lag die Jahresteuerung noch bei 0,7 Prozent. Die Inflation bleibt aber noch weit unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank. Diese sieht Werte von knapp zwei Prozent als ideal für die Konjunktur an.

Energie verbilligte sich in Deutschland zwar um 1,4 Prozent. „Jedoch hat sich der Rückgang der Energiepreise im Vorjahresvergleich seit Juli 2016 kontinuierlich abgeschwächt“, erklärten die Statistiker. Die Preise für Nahrungsmittel hingegen stagnierten im Oktober. Waren insgesamt verteuerten sich um 0,4 Prozent, während die Bürger für Dienstleistungen 1,3 Prozent mehr zahlen mussten.

Der erwartete Anstieg der Inflation stelle eine Normalisierung dar, so Analystin Kastens. „Die Kaufkraftverluste für die Verbraucher werden aber begrenzt sein.“ Denn auch 2017 dürfte die Inflation im Jahresschnitt nur auf 1,3 Prozent klettern. Damit seien die realen Lohnsteigerungen zwar nicht mehr so stark wie in diesem Jahr. „Dennoch bleibt den Verbrauchern etwas in der Tasche.“

Auch das Münchner Ifo-Institut geht davon aus, dass die Kauflaune wie bisher für Schwung sorgt. „Die Konjunktur in Deutschland profitiert weiter von den robust steigenden Konsumausgaben der privaten Haushalte“, sagte Ifo-Experte Robert Lehmann. Dies sei wichtig für die gesamte Wirtschaftskraft. „Denn der Konsum der privaten Haushalte umfasste im Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre rund 56 Prozent der Wirtschaftsleistung.“ Nach Ifo-Berechnungen dürften die Verbraucher ihre Ausgaben im dritten und vierten Quartal um je 0,4 Prozent erhöhen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...