Gemischtes

EasyJet erzielt weniger Gewinn

15.11.2016 14:44
Lesezeit: 1 min

EasyJet verkündet. der Pfund-Verfall nach dem britischen Anti-EU-Referendum setze dem Billigflieger Easyjet zu und führe zum ersten Gewinnrückgang seit 2009. Das Vorsteuerergebnis sank im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende September um 28 Prozent auf umgerechnet 574 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Allein der Wertverlust der britischen Währung nach dem Brexit-Votum kostete die Fluggesellschaft umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro - und auch für das laufende Geschäftsjahr wird mit Einbußen in dieser Größenordnung gerechnet.

Zugleich machen der Nummer zwei der Branche nach Ryanair die Anschläge in Frankreich zu schaffen. Easyjet fliegt unter anderem Paris und Nizza an, wo bei islamistischen Attacken in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche Menschen ums Leben kamen. Das Geschäft mit Flügen nach Ägypten und in die Türkei läuft wegen Sicherheitsbedenken ebenfalls schlechter.

Easyjet sorgt unterdessen für den geplanten EU-Austritt Großbritanniens vor. Vorstandschefin Carolyn McCall sagte, das Unternehmen werde sich demnächst um eine neue Lizenz bemühen, um auch künftig in der EU fliegen zu können. Die Maßnahme bringt Extrakosten mit sich, was Billigflieger in der Regel vermeiden wollen. Easyjet brauche wegen der politischen Unsicherheit aber eine operative Einheit in der EU, sagte McCall. Hauptsitz der Airline ist der Flughafen Luton im Großraum London. Dort operiert Easyjet mit 140 Maschinen und beschäftigt 6500 Mitarbeiter. In anderen EU-Staaten hat die Firma rund 100 Flugzeuge und 3300 Crew-Mitglieder.

An der Londoner Börse verteuerten sich Easyjet-Aktien am Dienstag um mehr als drei Prozent. Trotz des Rückgangs lag das Jahresergebnis am oberen Ende der Prognose des Managements.

Anders als Ryanair will Easyjet nicht von Frankfurt aus fliegen. „Wir hatten in den vergangenen Jahren zahlreiche Gespräche, aber es ist keine Priorität für uns. Und wir haben derzeit keine Pläne, dort Flugzeuge zu stationieren“, sagte McCall. Wegen hoher Gebühren und langer Wartezeiten meiden viele Billiganbieter den größten deutschen Airport. Ryanair hat aber gerade seine Taktik geändert und will die Lufthansa an ihrem Heimat-Drehkreuz unter Druck setzen. Das dürfte den Preiskampf in der Branche weiter anheizen. Easyjet betonte, im laufenden Geschäftsjahr seine Kapazitäten ausweiten zu wollen.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...