Gemischtes

Smartphones sind Nährboden für Keime und Bakterien

Smartphones sind der ideale Nährboden für Keime und Bakterien. Sie sollten keinesfalls feucht gereinigt werden.
17.11.2016 00:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Assona, ein Anbieter von Elektronikversicherungen aus Berlin, liefert Hinweise, wie das Smartphone nicht zur Keimschleuder wird und was es bei der Reinigung zu beachten gibt, damit das Gerät nicht kaputt geht:

Bis zu zehn Mal mehr Bakterien als auf öffentlichen Toiletten oder Türklinken befinden sich auf unseren Smartphones. Kein Wunder, die meisten nehmen ihr Gerät überall mit hin – zur Arbeit, ins Restaurant und sogar auf die Toilette. Der mobile Begleiter wird damit zum perfekten Nährboden für Keime und Bakterien. Hinzu kommt, dass sich gerade in der Erkältungszeit viele nach dem Niesen oder Naseputzen nicht die Hände waschen, bevor sie das Smartphone wieder in die Hand nehmen. assona, ein Anbieter von Elektronikversicherungen aus Berlin, verrät, wie das Smartphone nicht zur Keimschleuder wird und was es bei der Reinigung zu beachten gibt, damit das Gerät nicht kaputt geht.

Display reinigen: So geht's richtig

Wie häufig das Display des Smartphones gereinigt werden sollte, hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Als Richtwert kann man einmal täglich zum Reinigungstuch greifen. Das Beste fürs Display ist ein Mikrofasertuch, mit dem sich mit kreisenden Bewegungen dem Schmutz ganz einfach zu Leibe rücken lässt. Hartnäckigen Dreck bekommt man mit ein bisschen Feuchtigkeit ab – zum Beispiel mit einem feuchten Brillenputztuch. Wichtig ist, dass die Tücher sauber sind, damit keine Kratzer auf dem Display entstehen. Komplett keimfrei wird es so allerdings nicht. Hierfür gibt es Desinfektionssprays und antibakterielle Reiniger speziell für Touchscreens.

Finger weg von aggressiven Mitteln

Glasreiniger oder Spülmittel zur Reinigung des Displays sind absolut tabu. Sie enthalten aggressive Seifenlaugen, die die fettabweisende Schicht des Touchscreens zerstören. Das kann das Gerät langfristig unbrauchbar machen. Auch zu viel Nässe ist tödlich für das Smartphone, denn Wasser und flüssige Sprays gelangen schnell durch Ritzen und Spalten ins Gehäuse. Solche Wasserschäden sind oft irreparabel.

Bakterien und Keime vermeiden

Damit das Smartphone nicht zur Keimschleuder wird, sollte man es gar nicht erst in die Nähe von gefährlichen Bakterien lassen. So ist es ratsam, das Gerät nicht mit auf die Toilette zu nehmen oder beim Essen zu verwenden. Essenreste können sich auf dem Smartphone festsetzen und bilden so einen Nährboden für Bakterien und Co. Grundsätzlich gilt: Wer seine Hände regelmäßig wäscht, überträgt weniger Keime. In der Erkältungszeit ist besondere Sorgfalt geboten: Nach dem Niesen, Husten und Naseputzen immer gründlich Hände waschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...