Deutschland

Teldafax: Drohende Verurteilung eingestellt

Einer der angeklagten Manager des Billigstromanbieters Teldafax wurde von der Insolvenzverschleppung freigesprochen. Das Verfahren wird jedoch weitergeführt.
17.11.2016 08:53
Lesezeit: 1 min

Teldafax kann aufatmen: Im Strafprozess gegen mehrere Manager des Billigstromanbieters hat das Landgericht Bonn das Verfahren gegen einen der Beschuldigten beendet. Nach Zahlung eines Geldbetrags von 20.000 Euro sei der Prozess gegen den Angeklagten Michael Josten endgültig eingestellt worden, teilte das Gericht am Mittwoch in Bonn mit. Dem früheren Vorstandsvorsitzenden, der später auch Mitglied des Aufsichtsrates von Teldafax war, wurde Insolvenzverschleppung, gewerbsmäßiger Betrug sowie Bankrott zur Last gelegt. Die Beweisaufnahme habe jedoch keine Anhaltspunkte für eine Täterschaft ergeben, begründete die Kammer ihre Entscheidung.

Nach weiteren Angaben eines Gerichtssprechers wird der Strafprozess gegen die zwei anderen Manager von Teldafax planmäßig fortgesetzt. Die Beweisaufnahme sei noch nicht abgeschlossen. Die Teldafax-Pleite von 2011 gilt als eine der größten Firmenzusammenbrüche in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Über 500 000 Kunden wurden geschädigt. Teldafax arbeitete mit einem riskanten Geschäftsmodell, das günstige Strompreise mit Vorauszahlungen der Kunden finanzierte.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...