Finanzen

Alnatura hält Umsatz stabil

Der Bio-Händler Alnatura expandiert auf allen Kanälen, um die Umsatzverluste bei der Drogeriekette dm wettzumachen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist das knapp gelungen.
18.11.2016 13:55
Lesezeit: 1 min

Alnatura hat mit neuen Vertriebspartnern seine Umsatzverluste bei der Drogeriekette dm ausgleichen können. Im Geschäftsjahr 2015/2016 (30. September) erlösten die Südhessen 762 Millionen Euro, eine Steigerung um 0,3 Prozent zum Vorjahr, wie das Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt laut dpa berichtete. Auch der Gewinn sei zum Vorjahr leicht gestiegen, sagte Alnatura-Gründer Götz Rehn, ohne weitere Details zu nennen. Nach Jahren stürmischen Wachstums bedeutet das dennoch eine Delle. Für das laufende Jahr rechne er erneut mit stagnierenden Umsätzen, erklärte der Alnatura-Chef.

Der nahezu komplette Verlust des einstmals größten Vertriebspartners dm wurde unter anderem durch die Kooperation mit dem Lebensmittel-Handelsriesen Edeka ausgeglichen, erklärte Rehn. Auch das eigene Filialnetz und der Vertrieb über andere Drogerien (Rossmann, Müller) wurden ausgebaut. Dies sei der richtige Weg gewesen, sagte der Alnatura-Chef. „Hätten wir das nicht gemacht, säße ich heute nicht hier.“ Zu den bereits bestehenden 107 eigenen Filialen sollen bis 2017 weitere 15 dazukommen. Auf vergleichbarer Fläche hatte das Eigengeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4 Prozent zugelegt.

Die Drogeriekette dm beansprucht Mitsprache bei Vertriebsentscheidungen sowie Rechte an der Marke Alnatura. Darum laufen aktuell zwei Prozesse in Darmstadt und Frankfurt. Der dm-Gründer Götz Werner beruft sich auf einen Kooperationsvertrag aus den 1980er-Jahren, den Rehn für hinfällig hält, weil dm einseitig Alnatura-Produkte aus den Regalen verbannt habe zugunsten von Eigenmarken.

Das weit umsatzstärkere Drogerie-Unternehmen wiederum ist der Auffassung, dass Alnatura die exklusive Belieferung unrechtmäßig gekündigt habe. Man sei gerne bereit, dm auch weiterhin zu beliefern, erklärte Alnatura-Chef Rehn. Gerade habe es eine Anfrage nach zwei neuen Produkten gegeben. Aktuell finden sich im dm-online-Angebot noch über 100 Alnatura-Artikel.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...