Finanzen

Johannes Teyssen: Eon durch hohen Verlust nicht geschwächt

Lesezeit: 1 min
21.11.2016 09:25
Der Chef des Energieversorgers Eon, Johannes Teyssen, versucht Anleger hinsichtlich eines hohen Verlustes im laufenden Jahr zu beruhigen.
Johannes Teyssen: Eon durch hohen Verlust nicht geschwächt

Johannes Teyssen macht sich trotz eines Rekordverlusts und Abschreibungen in Milliardenhöhe bei Eon keine Sorgen um die Finanzkraft des Energiekonzerns, berichtet die dpa. „Durch die Abschreibungen ist ja kein einziger Euro abgeflossen. Unser Kerngeschäft arbeitet mit Gewinn“, sagte Teyssen dem Handelsblatt. Der Top-Manager verwies zudem darauf, dass in den Netzen „noch hohe Werte schlummern“. Allerdings räumte Teyssen ein, dass die Konzernaufspaltung Eon stärker geschwächt habe als gedacht. „Ich gebe zu, dass die Folgen für die Bilanz stärker sind, als wir sie vor zwei Jahren erwartet haben“, sagte er.

Eon hatte für die ersten neun Monate dieses Jahres einen Konzernverlust von 9,3 Milliarden Euro gemeldet. Der Betrag geht hauptsächlich zurück auf Abschreibungen bei der Anpassung des Buchwertes der Tochterfirma Uniper an den Marktwert in Höhe von 6,1 Milliarden Euro. Insgesamt belaufen sich die Wertberichtigungen infolge der Konzernaufspaltung nun auf gut 23 Milliarden Euro.

Demonstrativ gelassen zeigte sich Teyssen auch im Hinblick auf den neuen Wettbewerber Innogy: Die neue RWE-Ökostrom-Tochter ist gemessen am Börsenwert der größte deutsche Energiekonzern. „Das ist ja eine reine rechnerische Größe und eine Momentaufnahme. Am Ende entscheidet sich der Kampf beim Kunden“, sagte Teyssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.

DWN
Politik
Politik Polnische Lkw-Fahrer weiten Blockade von Grenzübergängen zur Ukraine aus
27.11.2023

Die Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine sind angespannt. Lkw-Fahrer schließen sich nun den Protesten polnischer Bauern an.

DWN
Immobilien
Immobilien „Jung kauft Alt“: Wie plant die Politik den Wohneigentums-Einbruch zu bremsen?
27.11.2023

Das neue Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für den Altbau-Kauf soll die verbesserte Familienförderung für Neubau ergänzen und ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis nähert sich Allzeit-Höchststand
27.11.2023

Der Preis für Gold klettert deutlich über die Marke von 2.000 Dollar und nähert sich seinem Allzeit-Höchststand.