Finanzen

Goldman Sachs-Manager machen mit Trump-Sieg Millionen

Die Kursanstiege der Bankaktien nach dem Sieg Donald Trumps haben Führungskräften von Goldman Sachs Millionen an Gewinnen bei der Ausübung von Aktien-Optionen beschert.
22.11.2016 02:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Sieg Donald Trumps bei den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen und der darauf folgende steile Kursanstieg bei Bankaktien haben einigen Führungskräften von Goldman Sachs erhebliche Gewinne beschert, berichtet Bloomberg.

Diese hatten im Jahr 2006 Kaufoptionen auf Aktien von Goldman Sachs als Vergütung bekommen, welche am 24. November verfallen wären. Der Preis, zu dem die mehr als eine Million Aktienoptionen festgesetzt wurden, lag bei 199,84 Dollar je Aktie.

Bis unmittelbar vor der Präsidentschaftswahl am 8. November lag die Goldman Sachs-Aktie jedoch bei 181,48 Dollar. Die Aussicht, dass der Kurs bis zum 24. November die 199,84 Dollar des Festpreises übersteigen würde und die führenden Manager dadurch einen Gewinn erzielen könnten, war äußerst gering.

Mit dem Sieg Trumps schossen die Kurse der amerikanischen Großbanken jedoch in die Höhe – die Aktie von Goldman Sachs stand am Abend des 10. November bereits bei 209 Dollar. In der vergangenen Woche ist er weiter bis auf 212 Dollar gestiegen.

Wie aus Aufzeichnung hervorgeht, haben die Manager – zu denen auch der Vorstandsvorsitzende Lloyd Blankfein gehört – seit dem 8. November ihre erst kurz zuvor günstig erworbenen Aktien wieder verkauft und damit jeweils deutlich über eine Million Dollar Gewinn gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mining mit Ihrem Telefon: Die neue App IOTA Miner für passives Einkommen ist offiziell gestartet und unterstützt BTC/XRP/SOL/ETH

IOTA Miner, ein führender Innovator von Blockchain-Finanzlösungen, bringt eine neue Generation mobiler Cloud-Mining-Anwendungen auf den...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Zolleinigung mit den USA beflügelt den DAX-Kurs
28.07.2025

Ein neues Zollabkommen zwischen der EU und den USA bewegt die Märkte – und den DAX-Kurs. Anleger atmen auf, doch nicht alle Experten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Audi-Gewinn schrumpft im ersten Halbjahr deutlich – Jahresprognose gesenkt
28.07.2025

Audi meldet einen drastischen Gewinneinbruch im ersten Halbjahr – belastet von US-Zöllen, Umbaukosten und schwächelnden Märkten. Die...

DWN
Politik
Politik Macrons Vorstoß zur Anerkennung Palästinas: Was steckt dahinter?
28.07.2025

Frankreichs Vorstoß zur Anerkennung Palästinas sorgt international für Aufsehen. Präsident Emmanuel Macron geht voran – doch nicht...

DWN
Technologie
Technologie Einspeisevergütung für PV-Strom sinkt: Kein Grund zur Eile
28.07.2025

Ab August sinkt die Einspeisevergütung für PV-Strom – doch wie stark wirkt sich das aus? Wer eine Photovoltaikanlage plant, sollte den...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zölle in Höhe von 30 Prozent? Diesen europäischen Aktien droht bei einem Handelskrieg ein Kurssturz
27.07.2025

Die Uhr tickt: Scheitern die EU-USA-Verhandlungen, droht eine 30-Prozent-Zollmauer – mit fatalen Folgen für Europas Börsen. Ist der...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Bankfilialen und Geldautomaten: Ist der Kampf gegen das Bargeld real?
27.07.2025

Immer weniger Bankfilialen, Geldautomaten und nun auch noch die Bargeldabschaffung im öffentlichen Nahverkehr - trotz anderweitiger...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Blacklist: McDonald’s darf zurück, Pfizer wird verbannt
27.07.2025

Russland zieht die Daumenschrauben an: Der Kreml teilt westliche Konzerne in „Freunde“ und „Feinde“. Während McDonald’s eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Wem gehört der DAX? Deutsche Unternehmen in ausländischer Hand
27.07.2025

Von außen betrachtet erscheint die deutsche Wirtschaft stark, stabil und fest verankert in der eigenen Industriegeschichte. Doch ein...