Finanzen

Donald Trump will Farage als britischen Botschafter

Lesezeit: 1 min
22.11.2016 09:57
Donald Trump wünscht sich den Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage als britischen Botschafter in den USA. Die Regierung in London reagierte abweisend.
Donald Trump will Farage als britischen Botschafter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Donald Trump hat den Brexit-Befürworter Nigel Farage als britischen Botschafter in Washington ins Gespräch gebracht, berichtet Reuters. Viele Menschen würden dies begrüßen, erklärte Trump am Dienstag auf Twitter. „Er würde eine großartige Arbeit leisten!“ Ein Sprecher der britischen Premierministerin Theresa May wies den Vorschlag allerdings umgehend zurück. „Es ist keine Stelle frei.“ Großbritannien verfüge bereits über einen ausgezeichneten Botschafter in den USA. Farage ist Chef der Partei Ukip und einer der bekanntesten Gegner der britischen EU-Mitgliedschaft und hatte im US-Wahlkampf Werbung für Trump gemacht. Nach dem Sieg Trumps besuchte er ihn in New York.

Die britische Regierung hofft darauf, auch nach dem Regierungswechsel in Washington die traditionell enge Beziehung zu den USA zu erhalten. So kündigte May in der vergangenen Woche an, mit Trump über die Handelsbeziehungen sprechen zu wollen. Amtsinhaber Barack Obama hatte die Briten vor einem Brexit gewarnt und erklärt, sie müssten sich für ein Handelsabkommen mit seinem Land „hinten anstellen“, weil der geplante TTIP-Pakt mit der EU Vorrang habe. Wegen des überraschenden Wahlausganges in den USA und des Widerstandes in Europa gilt TTIP aber inzwischen als chancenlos. Auch Trump setzt eher auf bilaterale Vereinbarungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.