Finanzen

Energie-Agentur: Globale Nachfrage nach Benzin sinkt

Der weltweite Verbrauch von Benzin wird in den kommenden Jahren zurückgehen, schätzt die IEA. Für Erdöl sähen die Aussichten hingegen besser aus.
23.11.2016 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Benzin in den kommenden Jahren nicht mehr wachsen und schon bald stetig sinken wird, berichtet Bloomberg. Bis zum Jahr 2040 werde die Nachfrage deutlich abnehmen – für Raffinerien werde das Marktumfeld entsprechend schwieriger.

Ursächlich für diese Entwicklung sei vor allem der Aufstieg von elektrisch angetriebenen Autos. IEA-Direktor Fatih Birol sagte kürzlich, dass die Zahl der Elektroautos weltweit von derzeit etwa einer Million auf rund 150 Millionen Stück im Jahr 2040 steigen werde. Derzeit ist die Nachfrage jedoch noch sehr verhalten, weil das Fehlen flächendeckender Ladestationen und die verhältnismäßig geringe Reichweite der Elektroautos Käufer abschrecken.

Zwischen 1990 und 2015 ist der Verbrauch von Benzin weltweit um 20 Prozent gestiegen – obwohl der Treibstoff in Europa auch noch Konkurrenz durch Diesel hat. In den kommenden 25 Jahren werde der Verbrauch um 0,2 Prozent abnehmen, schätzt die IEA. Im vergangenen Jahr lag der weltweite Verbrauch bei 23 Millionen Barrel (159 Liter) am Tag – 2020 werde er auf 22,8 Millionen Barrel abgesunken sein. Bemerkenswert ist, dass der Verbrauch bis 2030 dann wieder leicht steigen werde, bevor er bis 2040 dann wieder deutlich absinken könnte, spekuliert die IEA.

Der Ölbranche stehen offenbar trotzdem unruhige Zeiten bevor. Ein hochrangiger Manager von Royal Dutch Shell sprach kürzlich davon, dass die Nachfrage nach Erdöl bereits in den kommenden fünf Jahren einen Gipfelpunkt erreichen könnte.

Die IEA ist weniger skeptisch. Zwar werde Benzin unter Druck geraten – die Nachfrage nach Erdöl werde jedoch auch die kommenden Jahrzehnte noch wachsen, weil der Verbrauch von Diesel, Treibstoff und Kerosin für Schiffe, Lastwagen, Flugzeuge und die Petrochemie zulegen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...