Finanzen

BMW startet Venture Capital-Fonds im Silicon Valley

BMW will im Silicon Valley von den Entwicklungen der Technologie für E-Mobilität profitieren.
28.11.2016 09:01
Lesezeit: 1 min

BMW-Konzern stockt seinen Risikokapitalfonds „BMW i Ventures“ von 100 Millionen auf 500 Millionen Euro auf. Zudem wird der Sitz des 2011 gegründeten Fonds von New York ins Silicon Valley verlegt. „Wir wollen das Suchfeld jetzt erweitern und gehen in die Bay Area um San Francisco“, sagt BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer dem Handelsblatt. „Jedes zweite Start-up beschäftigt sich dort mit Mobilität.“ BMW ist der bislang einzige deutsche Autohersteller, der einen solchen Fonds unterhält.

Das Geld soll vor allem in Unternehmen gesteckt werden, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigen. „Bislang ging es vor allem um Elektromobilität und Mobilitätsdienstleistungen“, erläutert Schwarzenbauer. „Jetzt schauen wir in weitere Bereiche, die in unser Ökosystem passen könnten. Autonomes Fahren, Digitalisierung, Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz. Aber es geht auch um digitale Kundenerlebnisse oder um Industrie 4.0, also die Digitalisierung in unseren Werken und Logistikzentren“, so Schwarzenbauer. Verwaltet werden soll der Fonds von zwei Managing Partnern, die komplette Autonomie haben. Investiert werden soll typischerweise in einzelne Start-ups zwischen 500.000 und zehn Millionen Dollar. BMW hofft, mit dem Fonds schneller auf Trends in der Technologieszene reagieren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...