Finanzen

BMW startet Venture Capital-Fonds im Silicon Valley

BMW will im Silicon Valley von den Entwicklungen der Technologie für E-Mobilität profitieren.
28.11.2016 09:01
Lesezeit: 1 min

BMW-Konzern stockt seinen Risikokapitalfonds „BMW i Ventures“ von 100 Millionen auf 500 Millionen Euro auf. Zudem wird der Sitz des 2011 gegründeten Fonds von New York ins Silicon Valley verlegt. „Wir wollen das Suchfeld jetzt erweitern und gehen in die Bay Area um San Francisco“, sagt BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer dem Handelsblatt. „Jedes zweite Start-up beschäftigt sich dort mit Mobilität.“ BMW ist der bislang einzige deutsche Autohersteller, der einen solchen Fonds unterhält.

Das Geld soll vor allem in Unternehmen gesteckt werden, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigen. „Bislang ging es vor allem um Elektromobilität und Mobilitätsdienstleistungen“, erläutert Schwarzenbauer. „Jetzt schauen wir in weitere Bereiche, die in unser Ökosystem passen könnten. Autonomes Fahren, Digitalisierung, Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz. Aber es geht auch um digitale Kundenerlebnisse oder um Industrie 4.0, also die Digitalisierung in unseren Werken und Logistikzentren“, so Schwarzenbauer. Verwaltet werden soll der Fonds von zwei Managing Partnern, die komplette Autonomie haben. Investiert werden soll typischerweise in einzelne Start-ups zwischen 500.000 und zehn Millionen Dollar. BMW hofft, mit dem Fonds schneller auf Trends in der Technologieszene reagieren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...