Politik

Google-Chef steigt in chinesischen Medien-Markt ein

Der chinesische Medien-Markt wächst sehr schnell und ist daher auch für westliche Investoren interessant. Google-Chef Schmidt arbeitet daher mit chinesischen Investoren zusammen, die umgekehrt ebenfalls global investieren wollen.
24.01.2013 15:53
Lesezeit: 1 min

Google betreibt die erfolgreichste Suchmaschine der Welt. Das Unternehmen hat die Taschen voller Geld, ist jedoch auf dem Medien-Markt bisher kaum vorangekommen. Zudem liegt der Marktanteil der Google-Suche in China bei nur etwa 16 Prozent, so Seekingalpha. Google hat wiederholt Probleme mit der chinesischen Zensur bekommen, welche die Suche nach bestimmten Begriffen untersagt. Doch der chinesische Markt ist nach wie vor sehr attraktiv für Investoren.

Raine, eine von Google-Chef Eric Schmidt unterstützte Bank, steigt daher in den chinesischen Medienmarkt ein, berichtet die FT. Die Bank will mit dem staatlichen Fonds China Media Capital (CMC) bei Investitionen in Medien, Sport und Unterhaltung zusammenarbeiten. Einerseits wollen die Chinesen auf die Erfahrungen und Kontakte der westlichen Investoren zurückzugreifen, um den eigenen wachsenden Mediensektor zu entwickeln. Andererseits wollen sie nun auch global investieren.

Der chinesische Medien-Markt wachse exponentiell, zitiert die FT Joseph Ravitch, einen Raine-Mitbegründer und ehemaligen Partner bei Goldman Sachs. China werde in fünf Jahren 40.000 Kino-Leinwände haben, während es heute erst 9.000 gebe. Das Land war für Hollywood früher uninteressant, „aber jetzt macht es 10 Prozent des globalen Kinogeschäfts aus“ so Ravitch. Diese Zahlen erklären auch das Interesse von Google am chinesischen Markt.

Doch die Chinesen wollen umgekehrt auch im Westen aktiv werden. Die Zusammenarbeit mit Raine ermöglicht ihnen nun den Zugang zu einigen der größten Namen in Hollywood und im Silicon Valley. Denn an Raine sind neben Google-Chef Eric Schmidt unter anderem auch Marc Andreessen von Facebook, der Ex-Chef von Yahoo Terry Semel und Jay und Miky Lee von Samsung beteiligt.

Und erst kürzlich hat Raine Anteile an dem Produktions-Studio gekauft, das von Matt Stone und Trey Parker gegründet wurde, den Machern von „South Park“ und „The Book of Mormon“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...