Deutschland

Stabilus profitiert von Produkten neuer Tochterfirmen

Für Stabilus zahlt sich der größte Zukauf in der Firmengeschichte aus. Die vom schwedischen Rivalen SKF übernommenen Töchter trugen mit ihren Produktgruppen im Geschäftsjahr 2015/16 deutlich zum Umsatzwachstum von 20,6 Prozent auf 737,5 Millionen Euro bei.
28.11.2016 14:13
Lesezeit: 1 min

Stabilus verbuchte, ohne Berücksichtigung der neuen Sparten und von Währungseffekten, ein Umsatzplus von 14,2 Prozent, wie der Koblenzer Konzern am Montag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Für 300 Millionen Euro hatte Stabilus die Firmen ACE, Hahn Gasfedern, Fabreeka/Tech Products gekauft. Sie sind auf Vibrationsdämpfung unter anderem in der Automatisierungstechnik spezialisiert und sollen Stabilus unabhängiger von der Autoindustrie machen.

Doch auch das traditionelle Geschäft brummte im abgelaufenen Geschäftsjahr, so Reuters. Der SDax -Konzern produziert neben Gasdruckfedern für Kofferraumdeckel und Motorhauben auch Gasfedern für die Höhenverstellung von Drehstühlen. Stabilus profitiere weiter von den Megatrends Komfort, Ergonomie und Arbeitsschutz, erklärte Konzernchef Dietmar Siemssen. Dem Unternehmen kam demnach zudem zugute, dass der Bedarf an automatischen Heckklappen auch im Sog der weltweit steigenden Nachfrage nach Geländewagen (SUVs) steigt und dass entsprechende Stabilus-Systeme in weiteren Fahrzeugmodellen eingebaut werden.

Der bereinigte Betriebsgewinn (Ebit) erhöhte sich in dem Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp 30 Prozent auf 98,8 Millionen Euro, die Rendite vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) stieg auf 13,4 von 12,5 Prozent. Für 2016/17 peilt Stabilus eine Rendite von 13 bis 14 Prozent und ein Umsatzplus von 17 Prozent auf 865 Millionen Euro an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...