Politik

Samsung prüft unter Druck von Aktionären Aufspaltung

Lesezeit: 1 min
29.11.2016 13:28
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung steht vor der größten Umstrukturierung in seiner 47-jährigen Geschichte und erwägt unter dem Druck von Anlegern eine Aufspaltung.
Samsung prüft unter Druck von Aktionären Aufspaltung

Samsung will sich laut Reuters aufgrund der ungeklärten Erbfolge mehr Zeit für eine Entscheidung nehmen. Die Prüfung solcher Forderungen von Aktionärsseite werde wohl mindestens sechs Monate dauern, erklärte der Konzern am Dienstag. Der für sein aggressives Finanzgebaren bekannte Hedgefonds des US-Milliardärs Paul Singer will unter anderem das operative Geschäft mit Handys, TV-Geräten und Speicherchips abtrennen und an die New Yorker Technologiebörse Nasdaq bringen.

Der Apple-Rivale durchlebt schwierige Zeiten. Ihm machen Milliardenkosten im Zuge des Massenrückrufs brandneuer Top-Smartphones wegen entflammbarer Akkus schwer zu schaffen. Zudem gehört Samsung zu den Unternehmen, die im Zuge der Korruptionsaffäre um die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye ins Visier der Ermittler gerieten. Hinzu kamen im Oktober die Forderungen von Singers Hedgefonds Elliott Management. Samsung hatte eine Antwort darauf bis Ende November angekündigt.

Der Konzern erklärte nun, man werde mögliche Vorteile der Bildung einer Holding und eines Börsengangs in den USA prüfen. Damit sei aber keine Präferenz für eine Entscheidung verbunden. Unter Anlegern und Analysten wird seit längerem kritisiert, dass die Strukturen und die Führung des Konzerns ineffizient seien.

Der Elektronikriese, der auch bei Speicherchips und TV-Geräten zu den Marktführern gehört, ist mit einem Börsenwert von derzeit etwa 224 Milliarden Dollar das Kronjuwel der Samsung-Gruppe. Deren Zukunft hängt allerdings in der Schwebe, weil der mittlerweile 74-jährige Konzernpatriarch Lee Kun Hee, ein Sohn des Firmengründers, seit Mai 2014 nach einem Herzinfarkt außer Gefecht gesetzt ist. Lees Sohn und die beiden Töchter halten sich bislang zur Nachfolgefrage ebenso bedeckt wie zur künftigen Kontrolle über das Flaggschiff Samsung Electronics. Es wird spekuliert, dass sie über eine Umstrukturierung der Beteiligungen innerhalb des Firmen-Konglomerats ihre Kontrolle über die Samsung-Gruppe stärken wollen.

Hintergrund sei dabei auch, die milliardenschwere Erbschaftssteuer, die den Kindern bei einem Tode des Samsung-Patriarchen drohe, vermuten Anleger und Analysten. Mit Forderungen nach einer noch stärkeren Vereinfachung der Eigentümerverhältnisse und nach einer Sonderdividende im Volumen von 26 Milliarden Dollar, blitzte Elliott ab. Stattdessen versucht das Management die Aktionäre mit der Erhöhung der Ausschüttung für 2016 bei der Stange zu halten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...