Politik

Türkei: Parlament stimmt Bau von Turkish Stream zu

Am Donnerstagabend hat das türkische Parlament das Gesetz zum Bau der russisch-türkischen Pipeline Turkish Stream ratifiziert.
03.12.2016 01:09
Lesezeit: 1 min
Türkei: Parlament stimmt Bau von Turkish Stream zu
Mit Turkish-Stream wäre die Türkei ein wichtiges Transitland für Erdgas-Lieferungen nach Europa. (Foto: Gazprom)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das türkische Parlament hat am Donnerstagabend das Gesetz zum Bau der russisch-türkischen Gas-Pipeline Turkish Stream ratifiziert, berichtet die Hürriyet. Es gab 210 Ja-Stimmen und sieben Nein-Stimmen, so TRT Deutsch.

Ankara und Moskau unterzeichneten das Gaspipeline-Abkommen in Istanbul am 10. Oktober, nachdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan und der russische Präsident Wladimir Putin ein Treffen veranstaltet hatten, um die Beziehungen nach der Jet-Krise weiter zu normalisieren. Es ist geplant, dass die Offshore-Sektion von Turkish Stream vier Stränge mit einer Kapazität von jeweils 15,75 Milliarden Kubikmeter umfasst.

Der Sprecher der Außenbeziehungen des russischen Unterhauses und Generalsekretär der Regierungspartei „Einiges Russland“, Sergej Zhelezniak, sagte daraufhin, dass die Ratifizierung an deutliches Zeichen für die Bemühungen der Türkei sei, die russisch-türkischen Beziehungen zu verbessern, berichtet die Zeitung Sabah.

Durch den Bau von Turkish Stream würde auch die EU eine Chance erhalten, Energie über eine Route zu bekommen, die nicht durch die Ukraine führt. Doch die US-Regierung ist gegen das Projekt. Die USA möchten ihr Fracking-Gas auf den europäischen Markt bringen. Der weitere Zufluss von russischem Gas nach Europa wird konkurrenzbedingt abgelehnt. Zudem könnten die USA die Gas-Pipelines aus Russland kontrollieren, wenn sie durch die Ukraine fließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...