Politik

Österreich: Grüner Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident

Lesezeit: 1 min
04.12.2016 17:08
Die erste Hochrechnung zeigt einen klaren Erfolg von Alexander van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich. Die FPÖ räumte ihre Niederlage ein.
Österreich: Grüner Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Hochrechnung des ORF (19.41 Uhr) hat einen Erfolg für Alexander Van der Bellen bei der österreichischen Bundespräsidentenwahl ergeben: 53,3 Prozent für Alexander van der Bellen. Sein Konkurrent Norbert Hofer kam auf 46,7 Prozent. Das Ergebnis liegt laut ORF außerhalb der Schwankungsbreite von 1,2 Prozent - der Bundespräsident steht demnach so gut wie fest.

Die Hochrechnung berücksichtigt bereits die 700 000 Briefwahlstimmen, die erst am Montag ausgezählt werden.

Hofer will bei der nächsten Wahl des Staatsoberhaupts in Österreich einen neuen Versuch starten. "Es wird wieder Präsidentenwahlen geben, und da werde ich wieder antreten. Ich bin meinen Wählern verpflichtet", sagte der 45-Jährige am Sonntagabend im ORF. Die Amtszeit des designierten Präsidenten Alexander Van der Bellen endet 2022. Hofer geht obendrein davon aus, dass die aktuelle Koalitionsregierung von sozialdemokratischer SPÖ und konservativer ÖVP nicht mehr lange halte. Im Fall von Neuwahlen werde er hinter FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache kandidieren.

Interessant dürfte die Konstellation werden, sollte die FPÖ die Nationalratswahl 2018 gewinnen. Van der Bellen hatte angekündigt, den FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht mit der Bildung einer Regierung beauftragen werde, wenn die Partei ihren EU-kritischen Kurs beibehält.

Aktuelle Umfragen sehen die FPÖ als stärkste Partei. Die SPÖ hatte unmittelbar vor der Bundespräsidentenwahl ihre Position gegenüber der FPÖ geändert und schließt nun eine Koalition mit der FPÖ nicht mehr aus.

Die Wahlbeteiligung lag um ein Prozent höher als beim ersten Wahlversuch.

Es war der dritte Anlauf für die Wahl des Staatsoberhaupts. Am 22. Mai hatte zwar Van der Bellen bereits ganz knapp die Stichwahl gewonnen. Diese Wahl war aber wegen organisatorischer Schlampereien annulliert worden. Der österreichische Innenminister Sobotka sagte am Abend, dass es diesmal zu keinen Unregelmäßigkeiten gekommen sein soll.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...