Finanzen

Schwacher Yuan: Chinesen kaufen weniger im Ausland ein

Lesezeit: 1 min
04.12.2016 23:29
Chinas Reiche haben nach dreijähriger Zurückhaltung wieder den heimischen Markt für ihre Luxus-Einkäufe entdeckt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinas Reiche haben laut Reuters nach dreijähriger Zurückhaltung wieder den heimischen Markt für ihre Luxus-Einkäufe entdeckt. Angesichts gesunkener Preise und der unter Druck geratenen Landeswährung berichten ausländische Luxushersteller von deutlich mehr Kunden in ihren Filialen in Schanghai und Peking. Wegen des schwächeren Yuan bekommen Chinesen in den Luxustempeln von Paris und New York mittlerweile weniger für ihr Geld. Zugleich haben Edelmarken wie etwa Chanel ihre Preise in China nach unten angepasst, um die Kluft zu den Auslandspreisen zu verringern.

Chinas Oberschicht zeichnet mittlerweile für rund ein Drittel der Luxus-Einkäufe verantwortlich. In den vergangenen drei Jahren verschreckte aber das harte Durchgreifen der Regierung gegen Korruption und das Anprangern von Prunk reiche Chinesen. Firmen wie Louis Vuitton-Eigner LVMH machten sogar Filialen in mittelgroßen Städten dicht. Doch vor dem wichtigen Neujahrsgeschäft haben sowohl Tiffany, Burberry als auch Gucci-Eigner Kering von einem Aufwärtstrend in der Volksrepublik berichtet.

"Jeder profitiert von der höheren Nachfrage in chinesischen Luxusläden", sagte der in Shanghai ansässige Partner der Beratung Bain, Bruno Lannes. Nach drei Jahren mit rückläufigen Zahlen geht Bain von einem vier-prozentigem Plus auf dem chinesischen Festland aus. Auch die Bemühungen der Regierung, das Wachstum durch mehr Konsum anzutreiben, scheine Früchte zu tragen, heißt es beim Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont. Nachgefragt würden aber noch immer vor allem ausländische Luxusmarken, berichten Analysten. Juwelier Chao Tai Fook berichtete aber zumindest von sich wieder stabilisierenden Umsätzen nach zwei Quartalen mit Rückgängen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Deutsche Soldaten an Russlands Grenze: Ein Zeichen der Stärke für das Baltikum?
06.10.2024

Estland, Lettland und Litauen rüsten auf, auch mit deutscher Hilfe. Kann die Machtdemonstration einen weiteren Konflikt mit Russland...

DWN
Panorama
Panorama 75 Jahre DDR-Gründung: Was bleibt von damals?
06.10.2024

Vor 35 Jahren endete die DDR durch die friedliche Revolution – anders als die dramatischen Anfänge des SED-Regimes. Doch die Spuren der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende in USA und Europa: Wie Anleger sich jetzt ideal aufstellen
06.10.2024

Die Notenbanken treiben die Angst vor der Rezession um und veranlassten sie zu Zinssenkungen. Was bedeutet die Zinswende für Anleger und...

DWN
Immobilien
Immobilien Kaminofenverbot ab 2025: Neue Grenzwerte und bis zu 50.000 Euro Strafe
06.10.2024

Ab 2025 tritt ein bundesweites Immissionsschutzgesetz in Kraft, nachdem viele Kaminöfen in deutschen Haushalten entweder modernisiert oder...

DWN
Panorama
Panorama 66 Jahre und noch längst kein Ende: Was bedeutet es, heute alt zu sein?
06.10.2024

Die Generation der aktiven Senioren fährt E-Bike und trainiert im Fitnessstudio: Immer mehr Menschen in Deutschland werden deutlich älter...

DWN
Immobilien
Immobilien Immowelt-Umfrage: So viel kostet die Energiesanierung Immobilienbesitzer
06.10.2024

Laut einer Umfrage geben Immobilienbesitzer 2024 im Durchschnitt 37.000 Euro für Energiesanierungen aus. Ein stolzer Betrag, wobei mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umstellung auf die E-Rechnung ab 2025: Was das für Unternehmen bedeutet
05.10.2024

Ab Januar 2025 wird sie Pflicht – die E-Rechnung. Deutsche Unternehmen sind ab dann verpflichtet, im Geschäftsverkehr mit anderen...

DWN
Politik
Politik Nato-Führungswechsel: Startet Rutte eine neue Ära?
05.10.2024

Die Suche nach einem neuen Nato-Generalsekretär dauerte länger als ursprünglich gedacht. Nun kommt es jedoch zum erwarteten Wechsel....