Politik

Russland will Privatisierungen vorantreiben

Russland will zahlreiche staatliche Firmen privatisieren. Durch die Einnahmen soll das Haushaltsdefizit ausgeglichen werden.
06.12.2016 15:24
Lesezeit: 1 min

Russland will bei der Privatisierung staatlicher Unternehmen aufs Tempo drücken. „Das Finanzministerium möchte Privatisierungen so schnell wie möglich und so viele wie möglich“, sagte Finanzstaatssekretär Alexej Moisejew am Dienstag am Rande einer Konferenz in London. Die Regierung wolle dabei etwa 500 Milliarden Rubel (etwa 7,3 Milliarden Euro) jährlich in den kommenden zwei bis drei Jahren erlösen. Russland hat bislang beispielsweise Anteile am Diamant-Produzenten Alrosa und am Ölkonzern Bashneft verkauft. Die Einnahmen helfen, die Löcher im Staatshaushalt zu stopfen.

Beim Anteilsverkauf von Unternehmen wie der Bank VTB werde man aber wohl warten müssen, bis die westlichen Sanktionen gegen sein Land aufgehoben seien, sagte Moisejew: „Um nicht mit großen Abschlägen verkaufen zu müssen, müssen wir abwarten“.

Die russische Zentralbank sieht die Wirtschaft des Landes mittlerweile auf Erholungskurs. „Wir empfangen ermutigende Signale von der Konjunktur“, sagte die stellvertretende Notenbankchefin Xenia Judajewa der Nachrichtenagentur Reuters. „Ich denke, wir werden ein Wachstum im ersten Quartal (2017) sehen.“

Nach dem Krim-Referendum 2014 war die exportabhängige Wirtschaft in die Rezession gerutscht, da westliche Sanktionen und sinkende Ölpreise das Land hart trafen. Zuletzt hatte sich das Schwellenland wieder stabilisiert, wovon auch die deutsche Wirtschaft profitiert. Deren Exporte legten im dritten Quartal um 3,9 Prozent zum Vorjahresmonat zu und damit erstmals seit Beginn der westlichen Sanktionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...