Deutschland

Tourismus-Unternehmer Öger meldet Privatinsolvenz an

Der Reiseunternehmer Vural Öger hat Privatinsolvenz angemeldet. Das Amtsgericht München eröffnete am Dienstag das Insolvenzverfahren.
07.12.2016 11:21
Lesezeit: 1 min

Wie die dpa unter Berufung auf Ögers Insolvenzverwalter Matthias Hofmann berichtet, verfüge er nach dessen Erkenntnissen über keine nennenswerten Vermögenswerte mehr. Ögers Anwalt war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Der Unternehmer war zuletzt in der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" aufgetreten und damit einem größeren Publikum bekannt geworden. Der Zenit seiner unternehmerischen Karriere lag da bereits hinter ihm. Öger war in den 60-er Jahren als Student nach Deutschland gekommen und hatte mit dem Aufbau eines Reiseunternehmens begonnen. Erst transportierte er Gastarbeiter in Chartermaschinen, später Touristen zu eigenen Hotels. Von 2004 bis 2009 gehörte er für die SPD dem Europäischen Parlament an. 2010 verkaufte Öger sein Unternehmen an den Konkurrenten Thomas Cook.

Einige Jahre später stieg der Unternehmer erneut in den Markt ein, erlitt jedoch Schiffbruch. "Nach dem Zusammenbruch seiner Unternehmensgruppe in Deutschland und der Türkei Ende 2015 und Anfang des Jahres 2016 sieht sich Vural Öger insbesondere aus übernommenen Bürgschaften persönlichen Schulden in erheblicher Höhe ausgesetzt", heißt es in der Mitteilung des Insolvenzverwalters.

Zu Ögers Gläubigern gehören die Isbank, die Fluggesellschaft SunExpress und der Insolvenzverwalter der ebenfalls insolventen Gesellschaft Fly Türk. Einige Zahlungen, die Öger bereits geleistet habe, wird der Insolvenzverwalter möglicherweise zurückfordern, um alle Gläubiger gleich zu behandeln. Mit wieviel Geld die Gläubiger noch rechnen können, ist nach Aussage des Insolvenzverwalters unklar.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...