Deutschland

Tourismus-Unternehmer Öger meldet Privatinsolvenz an

Lesezeit: 1 min
07.12.2016 11:21
Der Reiseunternehmer Vural Öger hat Privatinsolvenz angemeldet. Das Amtsgericht München eröffnete am Dienstag das Insolvenzverfahren.
Tourismus-Unternehmer Öger meldet Privatinsolvenz an

Wie die dpa unter Berufung auf Ögers Insolvenzverwalter Matthias Hofmann berichtet, verfüge er nach dessen Erkenntnissen über keine nennenswerten Vermögenswerte mehr. Ögers Anwalt war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Der Unternehmer war zuletzt in der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" aufgetreten und damit einem größeren Publikum bekannt geworden. Der Zenit seiner unternehmerischen Karriere lag da bereits hinter ihm. Öger war in den 60-er Jahren als Student nach Deutschland gekommen und hatte mit dem Aufbau eines Reiseunternehmens begonnen. Erst transportierte er Gastarbeiter in Chartermaschinen, später Touristen zu eigenen Hotels. Von 2004 bis 2009 gehörte er für die SPD dem Europäischen Parlament an. 2010 verkaufte Öger sein Unternehmen an den Konkurrenten Thomas Cook.

Einige Jahre später stieg der Unternehmer erneut in den Markt ein, erlitt jedoch Schiffbruch. "Nach dem Zusammenbruch seiner Unternehmensgruppe in Deutschland und der Türkei Ende 2015 und Anfang des Jahres 2016 sieht sich Vural Öger insbesondere aus übernommenen Bürgschaften persönlichen Schulden in erheblicher Höhe ausgesetzt", heißt es in der Mitteilung des Insolvenzverwalters.

Zu Ögers Gläubigern gehören die Isbank, die Fluggesellschaft SunExpress und der Insolvenzverwalter der ebenfalls insolventen Gesellschaft Fly Türk. Einige Zahlungen, die Öger bereits geleistet habe, wird der Insolvenzverwalter möglicherweise zurückfordern, um alle Gläubiger gleich zu behandeln. Mit wieviel Geld die Gläubiger noch rechnen können, ist nach Aussage des Insolvenzverwalters unklar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...