Deutschland

Lufthansa macht Thorsten Dirks zum Eurowings-Vorstand

Die Lufthansa-Tochter Euroings bekommt einen neuen Vorstand. Der O2-Chef Thorsten Dirks soll im Mai des kommenden Jahres starten.
07.12.2016 15:00
Lesezeit: 2 min

Eurowings bekommt einen neuen Vorstand. Die Lufthansa beruft den langjährigen Mobilfunk-Manager Thorsten Dirks zum Vorstand für die Billigfluglinie Eurowings, berichtet Reuters. Der Chef der unter der Marke "o2" bekannten Telefonica Deutschland werde den Vorstandsposten im Mai von Karl Ulrich Garnadt übernehmen, teilte die größte deutsche Fluglinie am Mittwoch mit. Garnadt, der seit Jahrzehnten für die Lufthansa arbeitet, tritt aus Altersgründen ab. Der gebürtige Hamburger Dirks erhalte einen Vertrag über drei Jahre und solle neben Eurowings auch die digitalen Geschäfte der Lufthansa voranbringen. Zudem ist er für Töchter wie den Catering-Ableger LSG zuständig. Seinen Rückzug bei "o2" kündigte der 53-jährige erst vor zwei Wochen an. Damals nannte er seinen nächsten Arbeitgeber noch nicht.

Die Berufung eines Branchenfremden in die Konzernspitze ist ungewöhnlich für die Lufthansa. Das deutsche Traditionsunternehmen rekrutiert Führungskräfte am liebsten direkt aus dem eigenen Haus. Der neue Finanzchef Ulrik Svensson ist da schon eine Ausnahme, da seine letzte Station in der Luftfahrt als Swiss-Finanzchef schon zehn Jahre zurückliegt.

Und Dirks übernimmt mit der Verantwortung für das zentrale Zukunftsprojekt Eurowings einen der schwierigsten Jobs in der Frankfurter Zentrale. Für die Lufthansa hat der rasche Ausbau von Eurowings Priorität, um den Vormarsch von großen Low-Cost-Airlines wie Ryanair in Deutschland zu stoppen. Die Neugründung soll deshalb 40 Prozent günstiger fliegen als die Lufthansa selbst. Allerdings ist die Flotte wegen einer alten Vereinbarung mit den Piloten auf 23 Flugzeuge begrenzt. Die Lufthansa stationiert deshalb verstärkt Eurowings-Jets im Ausland, wo die Crews weniger verdienen. Die Spartengewerkschaften von Piloten und Flugbegleitern treibt der Schritt auf die Barrikaden. Letztere bestreikten Eurowings bereits und der Konflikt ist immer noch ungelöst. Und die Airline ist einer der Gründe, warum sich der Ausstand der Flugzeugführer seit gut zweieinhalb Jahren hinzieht. Seine Fähigkeiten wird der Mobilfunkmanager nun benötigen. "Dirks hat bewiesen, dass er wirtschaftlichen Erfolg mit eiserner Kostendisziplin erreicht", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr.

Der studierte Elektrotechniker Dirks hat die deutsche Mobilfunkbranche in den vergangenen zehn Jahren geprägte wie wenige. Zum Start des Handy-Booms Mitte der 90er Jahre kam er zu E-Plus und nach vielen Stationen wurde er dort 2007 Chef. Er schaffte es, den Mobilfunkanbieter aus Düsseldorf trotz begrenzter finanzieller Mittel und löcherigem Netz zur Cash Cow für die Mutter KPN in den Niederlanden zu machen. Mit zahlreichen Discount- und Spezialmarken wie etwa Ay Yildiz für Türken in Deutschland besetzte E-Plus viele Marktnischen, die Rivalen wie die Telekom ignorierten. Zudem ist er in der Branche bekannt für seine direkten Worte. So erzählte er auf einem Telekom-Kongress verblüfften Managern einst, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft - Telefonieren und Datentarife zu günstigen Preisen - konzentrieren sollten, anstatt ständig neuen Ideen hinterherzurennen. Im Herbst 2014 schluckte Rivale o2 aus München, eine Tochter des spanischen Mobilfunkriesen Telefonica, E-Plus für 8,5 Milliarden Euro. Damit rückte Dirks an die o2-Spitze und leitete die Fusion der Unternehmen. Zuletzt gab es aber großen Ärger, da die o2-Hotlines nicht erreichbar waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...