Deutschland

Lufthansa und Piloten nehmen Vehandlungen wieder auf

Bei der Lufthansa ist die Gefahr weiterer Streiks der Piloten vorläufig gebannt. Die Piloten hatten zuletzt Ende November sechs Tage lang gestreikt
12.12.2016 11:00
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat ein verbessertes Gehaltsangebot des Unternehmens geprüft und kündigte am Freitag an, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. In der kommenden Woche solle der dpa zufolge mit der Lufthansa über das weitere Vorgehen inklusive einer möglichen Schlichtung beraten werden, teilte die Gewerkschaft in Frankfurt mit. «In der Folge werden bis zum Abschluss dieser Beratungen bei Lufthansa keine weiteren Streikmaßnahmen zu einem neuen Vergütungstarifvertrag durchgeführt.»

Die Piloten hatten zuletzt Ende November in der 14. Runde des Arbeitskampfes sechs Tage lang gestreikt und dem Unternehmen nach dessen Angaben einen Schaden von rund 100 Millionen Euro zugefügt. Rund 4450 Flüge mit 525 000 betroffenen Passagieren blieben am Boden.

Nach der am 30. November ausgelaufenen Streikwelle hatten Lufthansa und VC sondiert, ob sie wieder in Verhandlungen einsteigen können. Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte sich in einem großen Treffen den Fragen und der Kritik der Piloten gestellt.

Personalchefin Bettina Volkens hatte den Piloten Ende November ein verbessertes Angebot unterbreitet. Die Airline bietet darin eine Erhöhung der Bezüge in zwei Stufen um insgesamt 4,4 Prozent und zusätzlich eine Einmalzahlung von 1,8 Monatsgehältern an. Dieses Angebot ist nicht wie die vorherige Offerte an weitere Bedingungen zum Beispiel in der Altersversorgung geknüpft. Die Piloten hatten für einen Fünfjahreszeitraum 22 Prozent höhere Gehälter verlangt.

Lufthansa und Cockpit streiten schon seit Jahren um die Gehälter und weiteren Arbeitsbedingungen von rund 5400 Piloten bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings. Der Versuch einer Gesamtlösung ist bereits mehrfach gescheitert. Wirtschaftsvertreter wie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hatten vor weiteren Arbeitsniederlegungen und Flugausfällen in den nächsten Wochen gewarnt. Lufthansa-Chef Spohr hatte sich am Donnerstag optimistisch gezeigt, dass man noch in diesem Jahr mit den Piloten in eine Schlichtung komme. Das Unternehmen hat intern bereits zwei mögliche Schlichter benannt.

Mit der Ankündigung der VC sind Streiks zu anderen Tarifthemen wie beispielsweise der Übergangsversorgung zwar unwahrscheinlicher geworden, aber durchaus nicht ausgeschlossen. Auch in dieser Frage kann sich die Tarifkommission der Gewerkschaft auf ein eindeutiges Votum der VC-Mitglieder für einen Arbeitskampf stützen.

Andere Fluggesellschaften haben von dem Dauer-Arbeitskampf bei Lufthansa profitiert. Die Schwestergesellschaften Austrian und Swiss verbuchten im November Zuwächse von 10,9 und 4,3 Prozent, weil sie auf ihren Verbindungen nach Deutschland größere Maschinen einsetzen, um Lufthansa-Passagiere mitnehmen zu können. Auch die Lufthansa selbst flog im November 5,8 Prozent mehr Passagiere als vor einem Jahr. Das heißt allerdings wenig, weil im November 2015 ebenfalls ein Streik den Betrieb in weiten Teilen lahmgelegt hatte. Die Flugbegleiter hatten damals sogar noch einen Tag länger gestreikt als aktuell die Piloten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....