Gemischtes

Philips verkauft LED-Geschäft Lumileds an Finanzinvestor

Lesezeit: 1 min
12.12.2016 15:43
Der Elektronikkonzern Philips hat einen Käufer für sein LED-Bauteilegeschäft Lumileds gefunden. Das Unternehmen will sich auf lukrativere Märkte konzentrieren.
Philips verkauft LED-Geschäft Lumileds an Finanzinvestor

Philips verkauft einen Teil seiner Lichtsparte für 1,5 Milliarden Dollar in die USA. Wie der niederländische Siemens-Rivale am Montag mitteilte, gehen 80,1 Prozent der Tochter Lumileds an den Finanzinvestor Apollo. Der Kaufpreis werde in bar gezahlt. Lumileds mit Sitz im kalifornischen San Jose konzentriert sich auf LED-Komponenten und Autobeleuchtung. Mit der Veräußerung schließt Philips die weitgehende Trennung von seinem Lichtgeschäft ab, nachdem der Amsterdamer Konzern bereits im Mai den Leuchtmittel-Weltmarktführer und Osram-Konkurrenten Philips Lighting an die Börse gebracht hatte.

Den Lumileds-Verkauf will Philips in der ersten Jahreshälfte 2017 abschließen – vorausgesetzt, die Aufsichtsbehörden stimmen dem Geschäft zu. Ein erster Anlauf, die seit 2015 weitgehend unabhängige Firma an ein von Chinesen dominiertes Konsortium zu veräußern, war Anfang 2016 am Widerstand in den USA gescheitert. Die Regierung hatte nicht näher beschriebene Bedenken angesichts der nationalen Sicherheit ins Feld geführt. In einem ähnlichen Fall hatten die USA unlängst eine Übernahme des deutschen Chipanlagenbauers Aixtron durch einen chinesischen Investor gestoppt, der sein Angebot inzwischen zurückzog.

Auch für Philips bedeutet das Verbot aus den USA Nachteile. Schließlich hätte der Verkauf an die Chinesen den Niederländern mehr Geld eingebracht, weil die Sparte dabei insgesamt mit 3,3 Milliarden Dollar bewertet worden war. Jetzt sind es nur noch rund zwei Milliarden Dollar. Philips will sich vor allem auf Medizintechnik sowie Elektrogeräte konzentrieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...