Politik

Für viele US-Banken ist London eine Steuer-Oase

Lesezeit: 1 min
16.12.2016 16:26
Viele US-Banken haben in Großbritannien nur minimale Steuern gezahlt. Sie haben Möglichkeiten, von denen normale Unternehmen nicht Gebrauch machen können.
Für viele US-Banken ist London eine Steuer-Oase

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Tom Bergin von Reuters analysiert:

Einige der größten ausländischen Banken in Großbritannien haben auf ihre milliardenschweren Gewinne nur einen Steuersatz von sechs Prozent zahlen müssen. Das ergibt eine am Freitag veröffentlichte Reuters-Analyse der den Behörden für das Jahr 2015 vorgelegten Papiere. Das ist weniger als ein Drittel des Steuersatzes für britische Unternehmen, der bei 20 Prozent liegt. Demnach meldeten fünf große US-Banken zusammen einen Gewinn von 7,5 Milliarden Dollar, zahlten dafür aber nur insgesamt 452 Millionen Dollar an Steuern. Hohe Verluste aus der Zeit der Finanzkrise halfen dabei, die Steuerlast zu drücken.

Die Bank of America führte für ihre beiden britischen Investment-Töchter überhaupt keine Unternehmensteuer ab - trotz eines Überschusses von 875 Millionen Dollar. JPMorgan schickte 160 Millionen Dollar an den Staat, bei einem Gewinn von 3,3 Milliarden Dollar in Großbritannien. Bei Goldman Sachs waren es 256 Millionen Dollar bei einem Überschuss von 2,8 Milliarden Dollar, bei Morgan Stanleys wichtigster britischer Tochter 33 Millionen Dollar auf 530 Millionen Profit. Wells Fargo überwies von 34 Millionen Gewinn 2,7 Millionen Dollar an den Fiskus. Die Unternehmen wollten sich dazu au Nachfrage nicht äußern - mit Ausnahme von Wells Fargo: Ziel sei es gewesen, den Anforderungen nachzukommen.

Dem britischen Bankenverband BBA zufolge spiegelten die Daten nicht den gesamten Umfang der Steuerzahlungen wider. Über andere Steuern und Zahlungen hätten ausländische Geldhäuser im vergangenen Jahr etwa 20 Milliarden Dollar an das Finanzamt überwiesen. Das britische Finanzministerium wollte sich nicht dazu äußern. "Das sieht wieder mal nach alarmierend niedrigen Steuersätzen für Banken aus, die Geld anhäufen, dass es einem Tränen in die Augen treibt", sagte der oppositionelle Finanzpolitiker John McDonnell von der Labour Party.

2014 lag der durchschnittliche Steuersatz der zehn größten ausländischen Investment- und Geschäftsbanken in Großbritannien sogar nur bei einem Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...