Politik

Wahlmänner wählen Donald Trump zum neuen US-Präsidenten

Das US-Wahlkollegium hat am Montag Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA gewählt.
20.12.2016 00:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das US-Wahlkollegium hat am Montag Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA gewählt. Das ergibt eine Zählung von AP.

Sechs Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl hat Donald Trump Medienberichten zufolge auch die letzte Hürde vor seinem Einzug ins Weiße Haus genommen: Er wurde am Montag vom Wahlleutekollegium als künftiger Staatschef bestätigt. Trump habe die Hürde von 270 nötigen Stimmen genommen, berichteten übereinstimmend mehrere Medien. Der 70-Jährige versprach in einer ersten Reaktion, "das Land zu einen".

Die Wahlleute hatten am Montagmorgen in ihren jeweiligen Bundesstaaten mit ihrer Stimmabgabe begonnen. Sie waren zwar nicht zwingend an das Wahlergebnis vom 8. November gebunden, es galt aber als sicher, dass das "Electoral College" Trump zum US-Präsidenten wählt. Dafür waren mindestens 270 der 538 Stimmen nötig - diese habe der 70-Jährige erhalten, berichteten übereinstimmend mehrere US-Medien.

Die Medien beriefen sich auf eigene Zählungen. Offiziell ausgezählt werden sollen die Stimmen erst am 6. Januar bei einer gemeinsamen Sitzung von Repräsentantenhaus und Senat in Washington. Dies scheint nun aber nur noch Formsache.

Trump feierte in einer Erklärung einen "historischen Schritt" und er versprach: "Ich werde hart arbeiten, um unser Land zu einen und der Präsident aller Amerikaner zu sein." Der 70-Jährige soll am 20. Januar Präsident Barack Obama im Amt ablösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...