Gemischtes

Früherer Bundesbankchef Tietmeyer ist tot

Lesezeit: 1 min
28.12.2016 15:23
Der frühere Bundesbankchef Hans Tietmeyer ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren, wie die deutsche Notenbank am Mittwoch mitteilte.
Früherer Bundesbankchef Tietmeyer ist tot

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der gebürtige Münsterländer stand von 1993 bis 1999 an der Spitze der Bundesbank. Der promovierte Volkswirt gilt als einer der Architekten des Euro. Er habe den Weg zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion maßgeblich mitgestaltet, teilte die Bundesbank mit. Sie würdigte Tietmeyer als "vorbildhaft für die Unabhängigkeit und die Stabilitätsorientierung der Bundesbank".

"Hans Tietmeyer war ein herausragender Präsident, dessen Handeln stets klaren und festen Linien mit dem Ziel der Geldwertstabilität folgte", sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. Tietmeyer gilt als der letzte Hüter der D-Mark, die am 1. Januar 1999 vom Euro als Buchgeld und drei Jahre später auch als Bargeld abgelöst wurde. Tietmeyer gab sein Amt im Sommer 1999 ab, als die Kurse der europäischen Währungen bereits aneinander gebunden waren und die Finanzmärkte in Euro rechneten.

Tietmeyer hatte dem Euro bereits 1998 eine große Zukunft prophezeit, da sich wegen des Wegfalls der Wechselkursrisiken im Euro-Raum die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung verbesserten. Zugleich mahnte er die Politik damals weitsichtig, ihren Teil zur Stabilität der Währung beizutragen: Die Geldpolitik könne weder der Finanz- noch der Sozial- und Lohnpolitik ihre Aufgaben abnehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?