Politik

Türkei meldet Angriff aus den USA auf Stromnetz

Die Türkei meldet einen Angriff auf ihr Stromnetz. Die Regierung gibt an, dass der Cyber-Attacke aus den USA gekommen sei.
07.01.2017 13:33
Lesezeit: 1 min

Der türkische Energieminister sagte am Freitag, dass die Türkei Ziel eines Hackerangriffs geworden ist. Überraschenderweise benannte die türkische Regirung auch sehr konkret einen Verdächtigen: Der Angriff soll aus den USA gekommen sein.

Haberturk zitiert Albayrak: „Wir haben am 30. Dezember die Information erhalten, dass unsere Elektrizitätswerke Ziele von Cyber-Angriffen werden könnten. Gestern wurde ein Cyber-Angriff aus den USA auf unsere Werke ausgeführt, den wir vereiteln konnten. Wir müssen aus vielerlei Hinsicht aufpassen. Beim Energie-Angebot gibt es kein Risiko.“

Albayrak fügte hinzu, dass ausländische Hacker es insbesondere auf die Energieinfrastruktur der Türkei abgesehen haben.

NBC News berichtete im vergangenen November, dass das US-Militär in das Elektrizitäts- und Telekommunikationsnetz Russlands eingedrungen sei. „Die US-Nutzung von Cyber-Angriffe im militärischen Kontext – oder für verdeckte Aktionen – ist nicht beispiellos. Während der Irak-Invasion im Jahr 2003 drangen US-Spione in irakische Netze ein und schickten den irakischen Generälen maßgeschneiderte Botschaften, damit diese aufgeben. Vorübergehend wurde auch das Elektrizitätsnetz Bagdads per Cyber-Angriff abgestellt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...