Politik

Philippinen: Präsident Duterte begrüßt Russland als Schutz-Macht

Der philippinische Präsident hat die russische Marine euphorisch begrüßt und bittet Moskau um eine Partnerschaft.
07.01.2017 13:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte sagte am Freitag bei dem Besuch eines russischen Kriegsschiffes in Manila, er strebe engere Beziehungen zu Russland an. Duterte hoffe auf die Freundschaft und den Schutz durch den Rivalen der USA, die bereits seit Jahren ein Bündnis mit den Philippinen haben, berichtet der englisch-sprachige Dienst von Reuters.

Diese Aussage Dutertes erfolgten einen Tag, nachdem der russische Botschafter sich geäußert hatte, die Beziehungen zu dem Inselstaat zu intensivieren. Sein Land sei daher dazu bereit, die Philippinen mit hochentwickelten Waffen zu beliefern, so der Botschafter.

„Wir heißen unsere russischen Freunde willkommen – jederzeit, wenn Schiffe hier anlegen wollen, und aus jedem Grund: aus Spaß, um Vorräte aufzufüllen oder um uns Schutz als unsere Verbündete zu gewähren“, sagte Duterte im Beisein des Konteradmirals Eduad Mikhailov, Befehlshaber der russischen Pazifik-Flotte.

Russland wolle mit den Philippinen Übungen abhalten, um den Terrorismus und Piraterie zu bekämpfen, so Admiral Mikhailov.

Duterte stellte bereits früher die künftigen Beziehungen zwischen den Philippinen und den USA mit Wutausbrüchen gegen die frühere US-Kolonialmacht in Frage: Indem er Anstrengungen unternahm, die Beziehungen zu China und Russland zu verbessern, verletzte er das militärische Bündnis mit den USA.

Im April plant der Präsident, nach Moskau zu fahren. Der Besuch der russischen Kriegsschiffe war der erste offizielle Marine-Kontakt zwischen den beiden Ländern.

Bereits im Dezember reisten der philippinische Außen- und Verteidigungsminister nach Russland, um einen Waffen-Deal auszuhandeln. Angestoßen wurden diese Verhandlungen durch die Aussage eines US-Senators, er wolle den Verkauf von 26.000 Sturmgewehren an die Philippinen stoppen. Man sorge sich in den USA über die steigende Anzahl der Todesopfer in Dutertes persönlichem Krieg gegen den Drogenhandel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...