Politik

Neuer Trojaner lädt jugendpornografisches Bild auf Computer

Das BKA warnt vor einem neuen Trojaner, der zu einer Zahlung von 100 Euro auffordert. Wird der Computer eines Nutzers damit infiziert, erscheint auf dem Bildschirm eine gefälschte Meldung, die den Nutzer beschuldigt, ein jugendpornografisches Bild heruntergeladen zu haben.
30.01.2013 12:03
Lesezeit: 1 min

Internet-Trickbetrüger werden immer raffinierter: In den letzten Monaten wurden tausende Computer in Deutschland mit einer neuen Generation von Trojanern infiziert, die den Bildschirm der Nutzer mit einer offiziell anmutenden Nachricht sperrt. Dabei werden die Logos des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) sowie der Gesellschaft für Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) dazu missbraucht, den Nutzer zu einer Zahlung von 100 Euro für die Entsperrung des Computers aufzufordern.

Eine neue Version der sogenannten Ransomware ist besonders perfide: Dem Internet-Nutzer wird nicht nur vorgeworfen, jugendpornografisches Material angeschaut zu haben, es wird auch gleichzeitig ein entsprechendes Foto auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich wird die Webcam des Computers angezapft und der Nutzer muss sein eigenes Bild neben der pornografischen Darstellung betrachten.

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt daher in einer Pressemitteilung ausdrücklich davor, das angezeigte Bild auf dem Computer zu speichern, da sich die Nutzer in dem Fall tatsächlich strafbar machen würden. Ferner soll der geforderte Betrag auf keinen Fall bezahlt werden. Es sei nicht sichergestellt, dass der Computer nach der Zahlung auch wieder einwandfrei funktionieren würde.

Weder das BSI noch die GVU sind Urheber solch einer Meldung. Nutzern, die Opfer von so einer digitalen Erpressung geworden sind, wird geraten, sich an das Anti-Botnetz-Beratungszentrum zu wenden. Gegebenenfalls kann der Trojaner auch durch eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor der Infizierung der Schadsoftware zurückgesetzt werden. Einen umfassenden Schutz vor Trojanern dieser Art gibt es bislang nicht. Es wird dazu geraten, die Anti-Viren-Software und das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...