Deutschland

Augsburger Staatsanwalt: Ausforschung von Internet-Nutzern „ein normaler Vorgang“

Der zuständige Staatsanwalt sieht die Daten-Beschlagnahmung von Internet-Usern als einen Routine-Vorgang. Derartiges komme bei ihm „zig-fach“ vor. Das Amtsgericht Augsburg qualifiziert den Vorwurf der Rechtsbeugung gegen einen Richter als „Verbrechenstatbestand“.
31.01.2013 01:56
Lesezeit: 1 min

Ein Leser der Augsburger Allgemeinen hatte im Online-Bereich des Blatts einem Ordnungsreferenten „Rechtsbeugung“ vorgeworfen, der ihn daraufhin anzeigte. Am Dienstag übergab die Augsburger Allgemeine die Nutzer-Daten an die Polizei (mehr hier). Der zuständige Oberstaatsanwalt Matthias Nickolai sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, die Aufregung in der Presse sei unverhältnismäßig gewesen, denn derartige Vorgänge seien der Alltag.

Der Anwalt des Ordnungsreferenten Volker Ullrich hatte Klage eingereicht, sodass die Staatsanwaltschaft den Beklagten ermitteln musste. Die Augsburger Allgemeine lehnte die Herausgabe der Nutzerdaten jedoch zunächst ab, bis die Staatsanwaltschaft beim Amtsgericht einen „Beschluss zur Durchsuchung der Räume der Augsburger Allgemeinen und zur Beschlagnahme der Kommunikationsdaten des Users“ erwirkte.

Dies sei jedoch ein ganz normaler Vorgang, wie er „zig-fach“ bei ihm vorkomme, erklärt Nickolai. Dass in der Presse von einer angeblichen Durchsuchung der Redaktions-Räume zu lesen war und eine Gefahr für die Pressefreiheit erkannt wurde, hält er für eine „Unverschämtheit“. Eine Durchsuchung der Redaktionsräume habe zu keinem Zeitpunkt gedroht. Denn die Polizei sei zur Entgegennahme der User-Daten mit nur einem Beamten vor Ort gewesen. Dieser hätte das allein gar nicht durchführen können, so Nickolai.

Die Frage, welches der nächste Schritt der Staatsanwaltschaft gewesen wäre, wenn die Zeitung die Daten nicht herausgegeben hätte, will Nickolai nicht konkret werden. Das sei eine Einzelfallentscheidung. Tatsache ist jedoch, dass die Daten von der Polizei beschlagnahmt wurden. Tatsache ist auch, dass ein „Beschluss zur Durchsuchung der Räume der Augsburger Allgemeinen“ vorlag.

In einer Presserklärung weist Nickolai darauf hin, „dass ein Chatroom im Internet grundsätzlich keinen rechtsfreien Raum darstellt“. Doch warum ist der Vorwurf der „Rechtsbeugung“ gegen einen Ordnungsreferenten eine Straftat? Dies erklärt Roland Fink, Pressesprecher des Augsburger Amtsgerichts, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten damit, dass ein solcher Vorwurf gegen einen Richter ehrverletzend sei. Somit handle es sich um einen „Verbrechenstatbestand“, so Fink.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...