Politik

Türkei und Russland laden USA zu Syrien-Gesprächen ein

Lesezeit: 1 min
14.01.2017 01:51
Die Türkei und Russland wollen, dass die neue US-Regierung an den Syrien-Friedensgesprächen teilnimmt. Es ist unklar, ob Donald Trump die Einladung annehmen wird.
Türkei und Russland laden USA zu Syrien-Gesprächen ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Angaben des türkischen Außenministers Mevlüt Çavuşoğlu sind sowohl Russland als auch die Türkei bereit, die USA an den Syrien-Gesprächen in der kasachischen Hauptstadt Astana, die am 23. Januar stattfinden sollen, teilnehmen zu lassen. „Die USA sollten auf jeden Fall eingeladen werden, und das haben wir mit Russland vereinbart (…) Niemand kann die Rolle der USA ignorieren. Das ist eine prinzipielle Position der Türkei“, zitiert The Daily Sabah den türkischen Außenminister. Drei Tage vor den Syrien-Gesprächen wird US-Präsident Donald Trump sein Amt antreten. Es bleibt unklar, ob Trump oder der neue US-Außenminister Rex Tillerson der Einladung Moskaus und Ankaras folgen wird.

Das Problem der neuen US-Regierung besteht darin, dass die Neocons um die Senatoren McCain und Graham den Druck auf Trump und Tillerson hinsichtlich Russland erhöht haben. Lindsey Graham sagte am Freitag auf Fox News, er habe keine Antwort von Tillerson erhalten, ob dieser den russischen Präsidenten Wladimir Putin für einen Kriegsverbrecher halte. John McCain hatte Putin in einem Interview mit der Deutschen Welle als "Mörder und Verbrecher" genannt. Nach dem Hearing Tillersons zeigten sich Republikaner und Demokraten unentschlossen, ob sie der Berufung von Tillerson zustimmen werden, wie The Hill berichtet. Den neuen Verteidigungsminister Mattis wollen die Parteien dagegen durchwinken. Er hatte Russland wie gefordert als die größte Bedrohung für die USA bezeichnet. 

Der seit Dezember in Syrien geltende Waffenstillstand hält weitgehend. Zu dieser Einschätzung kamen am Donnerstag sowohl die Präsidenten Russlands und der Türkei, Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan, als auch der UN-Syriengesandte Staffan de Mistura, berichtet Reuters. Der UN-Syriengesandte sagte am Donnerstag zur Frage, ob auch die UN nach Astana eingeladen wurde: „Was ich weiß, ist, dass uns gesagt wurde, dass die UN definitiv eingeladen ist, um die Gespräche proaktiv unterstützen zu können. Aber wenn Sie mich fragen, ob ich eine schriftliche Einladung mit einem Datum und einer Stunde erhalten habe, muss ich das verneinen. Aber ich bezweifle, dass irgendjemand eine schriftliche Einladung erhalten hat.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...