Politik

Das Statement des Weißen Hauses zum Merkel-Telefonat

Das Statement des Weißen Hauses zum Telefonat zwischen Donald Trump und Angela Merkel ist sehr taktisch gehalten. Es atmet ein gewisses Misstrauen und ist kein Vergleich zu dem Stellungnahmen zum Treffen mit der britischen Premierministerin.
28.01.2017 22:31
Lesezeit: 1 min

Das Weiße Haus teilt mit:

Präsident Trump und Bundeskanzlerin Merkel hielten heute ein umfangreiches Telefongespräch ab, das eine Reihe von Themen behandelte, darunter die NATO, die Lage im Nahen Osten und Nordafrika, die Beziehungen zu Russland und die Krise in der Ukraine.

Beide Politiker bekräftigten die Bedeutung einer engen deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit für die Sicherheit und den Wohlstand unserer Länder und äußerten den Wunsch, in den kommenden Jahren die bereits engen deutsch-amerikanische Beziehungen zu vertiefen.

Der Präsident und die Kanzlerin verständigten sich auch auf die grundlegende Bedeutung der NATO-Allianz für die breiteren transatlantischen Beziehungen und ihre Rolle bei der Gewährleistung des Friedens und der Stabilität unserer nordatlantischen Gemeinschaft.

In diesem Sinne erkannten die Politiker, dass die NATO in der Lage sein müsse, die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, und dass unsere gemeinsame Verteidigung eine angemessene Investition in militärische Fähigkeiten erfordert, um sicherzustellen, dass alle Verbündeten ihren fairen Anteil an unserer kollektiven Sicherheit leisten.

Die Staats- und Regierungschefs einigten sich auf die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus und den gewalttätigen Extremismus zu stärken und die Stabilisierung der Konfliktgebiete im Nahen Osten und in Nordafrika zu unterstützen. Der Präsident nahm die Einladung der Kanzlerin an, am G-20-Gipfel in Hamburg, Deutschland, im Juli teilzunehmen, und sagte, er freue sich darauf, die Bundeskanzlerin bald in Washington zu empfangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...