Politik

Deutsche Bank: Griechenland-Rettungspaket gefährdet

Analysten erwarten nicht, dass sich die griechischen Parteien auf eine Fortsetzung des Troika-Sparkurses werden einigen können. Daher könnte die ganze Rettung durch die EU schon bald wieder ins Wanken geraten.
07.05.2012 14:59
Lesezeit: 1 min

Für George Saravelos, Devisenstratege der Deutschen Bank, ist das Wahlergebnis in Griechenland „eine signifikante Negativ-Überraschung für die Märkte“. Der Triumph der linksextremen Syriza-Partei, die sich immer wieder entschieden gegen den EU-Sparkurs ausgesprochen hat, hat sich am Montag nicht nur negativ auf die Eurozone, sondern auf die Märkte weltweit ausgewirkt (mehr hier).

Saravelos rechnet mit Neuwahlen, weil es zu heftigen Streitereien über neue Sparmaßnahmen kommen werde. Dann aber sei die nächste Tranche in ernster Gefahr. Zuvor werden die griechischen Parteien versuchen, den Bailout neu zu verhandeln - ein Unterfangen, das nicht von Erfolg gekrönt sein wird (mehr hier). Vor allem der Zeitpunkt ist für ihn entscheidend. Denn, wenn diese in der Zeit der nächsten Hilfszahlungen an Griechenland stattfinden würde, werde damit diesmal das gesamte Rettungsprogramm in Frage gestellt.

Saravelos glaubt, es sei unwahrscheinlich, doch durchaus denkbar, dass sich in den kommenden Tagen eine Pro-Sparkurs Koalition bilde. Denn immer noch könnte die PASOK und die Nea Demokratia eine Mehrheit im Parlament bilden. Doch sehr wahrscheinlich werde eine größere Koalition gebildet, so Saravelos, die das Rettungsprogramm explizit neu verhandeln wolle und damit für große Unsicherheit in der Eurozone sorgen werde.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...