Finanzen

US-Händler Nordstrom stoppt Verkauf der Kollektion von Ivanka Trump

Die Kaufhauskette Nordstrom nimmt das Modelabel Ivanka Trump aus dem Sortiment - offiziell wegen schlechter Zahlen. Mit einem Boykott soll die Maßnahme nichts zu tun haben.
06.02.2017 02:04
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nordstrom, eine der größten US-Kaufhausketten, stellt den Verkauf der Modelinie von Ivanka Trump noch in dieser Saison ein, berichtet Bloomberg. Der Einzelhändler macht diesen Schritt nach verschiedenen Streikandrohungen und Beschwerden. Der offizielle Grund seien jedoch schlechte Verkaufszahlen, so das Unternehmen. Bei den tausenden Labels, die man in den Filialen kaufen könne, würden jedes Jahr etwa 10 Prozent aus dem Sortiment genommen, sagt Nordstrom. Trumps Verkaufszahlen seien seit längerem rückläufig, nun habe man die Konsequenzen gezogen.

Auch die Kette Neiman Marcus erklärte, Trumps Mode nicht weiter anbieten zu wollen - wegen schwacher Nachfrage.

Ursprünglich hatte Nordstrom Schuhe und Bekleidung für die Frühjahrskollektion bestellt. Kurz darauf nur noch Bekleidung. Eine sofortige Erklärung blieb das Unternehmen schuldig.

Nordstrom war allerdings während der sogenannten „Grab your Wallet“-Kampagne unter Druck geraten. Aktivisten hatten die Kunden aufgefordert, Geschäfte zu boykottieren, die Waren der Marke Trump im Angebot haben. Zudem kam das Geschäft von Ivanka Trump in Verruf, weil man ihr vorwarf, die Grenzen zwischen Politik und Business zu verwässern. Ihr Unternehmen hatte einen „style alert“ an verschieden Modejournalisten geschickt, wo eine Kette beworben wurde, die sie während eines Interviews trug.

Die Kampagne „Grab your wallet“ sieht sich bereits siegessicher: „Ich bin absolut begeistert und ich weiß, die große Mehrheit der Teilnehmer auch“, sagt Shannon Coulter, Mitbegründerin der Kampagne.

Ivanka Trump zeigt sich wenig beeindruckt und expandiert weiter. Die neuesten Errungenschaften ihres Sortiments sind Baby-Bettwäsche und Modeschmuck. Und der Erfolg gibt ihr recht, denn das Geschäft boomt, so Rosemary Young, Marketing-Verkaufsleiterin des Labels zu Bloomberg. „Die Stärke einer Marke misst man nicht an Gewinnen, sondern an der Integrität“, so Young weiter.

Der Stellvertretende Geschäftsführer von Nordstrom, Pete Nordstrom, sieht die Situation als schwierig an: „Egal, was wir tun, wir werden am Ende enttäuschen einige unserer Kunden. Jede einzelne Marke, die wir anbieten, wird auf ihre Ergebnisse hin ausgewertet – wenn die Leute es nicht kaufen, werden wir es nicht verkaufen.“ Auf eine Kundenbeschwerde hin twitterte das Unternehmen: „Wir hoffen, dass das Produktangebot eines Verkäufers nicht als politisches Statement missverstanden wird – denn wir haben keines. Wir wissen, dass unsere Kunden selbst Entscheidungen bezüglich ihres Kaufverhaltens treffen, und versuchen weiterhin, ihnen viele Möglichkeiten anbieten zu können.“

Das Geschäft befindet sich derzeit im Umbruch. Denn viele Kunden bevorzugen das Online-Shopping. Für ein Unternehmen wie Nordstrom bedeutet das Wertverlust, sinkende Gewinne und Filial-Schließungen.Formularende

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.