Politik

US-Verteidigungsminister: Erster Besuch geht zu arabischen Verbündeten

Der neue US-Außenminister Mattis ist in die Golfstaaten geflogen. Man kann annehmen, dass er die neue Allianz gegen den Iran festigen will.
19.02.2017 02:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach seiner Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz ist der neue US-Verteidigungsminister James Mattis zu seinem ersten Besuch im Nahen Osten seit seinem Amtsantritt eingetroffen. Mattis landete am Samstag in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der General im Ruhestand kennt die Region gut. Als Chef des US-Militärkommandos Centcom hatte er sie regelmäßig besucht.

Mattis wollte in Abu Dhabi Kronprinz Scheich Mohammed bin Sajed al-Nahjan und den Verteidigungsminister der Emirate, Mohammed al-Bowardi, treffen.

Washington betrachtet die Vereinigten Arabischen Emirate als wichtigen regionalen Partner in der US-geführten Militärkoalition, die in Syrien und im Irak gegen - ja gegen wen eigentlich kämpft?

Denn die vielen Söldner werden vom Westen oder Golfstaaten unterstützt und finanziert - also auch von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Allerdings hatte US-Präsident Donald Trump die CIA angewiesen, den IS "zu beenden". Es ist denkbar, dass Mattis den Emiren einige entsprechende Handreichungen übergibt.

Die neue Strategie der Amerikaner geht nämlich gegen den Iran. in diesem Kampf brauchen die USA reguläre Truppen. Söldner wie die al-Nusra oder der IS können im Iran nicht eingesetzt werden.

Die Emirate wie auch andere sunnitische Golfstaaten hatten die Annäherung der USA an den schiitischen Iran unter der vorherigen US-Regierung von Barack Obama kritisch beäugt. Sie fürchteten, dass Teheran durch sein Atomabkommen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland zu viel Einfluss in der Region gewinnen könnte. Mattis ist hingegen als Kritiker des Iran bekannt, den er als "größten Terrorunterstützer in der Welt" brandmarkte.

Mattis hatte in den vergangenen Tagen am Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel sowie an der Sicherheitskonferenz in München teilgenommen. Dabei hatte er die Bündnistreue der USA auch unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump versichert, die Nato-Partner aber zugleich zu mehr Investitionen in die Verteidigung gedrängt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...