Politik

US-Verteidigungsminister: Erster Besuch geht zu arabischen Verbündeten

Lesezeit: 1 min
19.02.2017 02:15
Der neue US-Außenminister Mattis ist in die Golfstaaten geflogen. Man kann annehmen, dass er die neue Allianz gegen den Iran festigen will.
US-Verteidigungsminister: Erster Besuch geht zu arabischen Verbündeten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach seiner Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz ist der neue US-Verteidigungsminister James Mattis zu seinem ersten Besuch im Nahen Osten seit seinem Amtsantritt eingetroffen. Mattis landete am Samstag in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der General im Ruhestand kennt die Region gut. Als Chef des US-Militärkommandos Centcom hatte er sie regelmäßig besucht.

Mattis wollte in Abu Dhabi Kronprinz Scheich Mohammed bin Sajed al-Nahjan und den Verteidigungsminister der Emirate, Mohammed al-Bowardi, treffen.

Washington betrachtet die Vereinigten Arabischen Emirate als wichtigen regionalen Partner in der US-geführten Militärkoalition, die in Syrien und im Irak gegen - ja gegen wen eigentlich kämpft?

Denn die vielen Söldner werden vom Westen oder Golfstaaten unterstützt und finanziert - also auch von den Vereinigten Arabischen Emiraten. Allerdings hatte US-Präsident Donald Trump die CIA angewiesen, den IS "zu beenden". Es ist denkbar, dass Mattis den Emiren einige entsprechende Handreichungen übergibt.

Die neue Strategie der Amerikaner geht nämlich gegen den Iran. in diesem Kampf brauchen die USA reguläre Truppen. Söldner wie die al-Nusra oder der IS können im Iran nicht eingesetzt werden.

Die Emirate wie auch andere sunnitische Golfstaaten hatten die Annäherung der USA an den schiitischen Iran unter der vorherigen US-Regierung von Barack Obama kritisch beäugt. Sie fürchteten, dass Teheran durch sein Atomabkommen mit den fünf UN-Vetomächten und Deutschland zu viel Einfluss in der Region gewinnen könnte. Mattis ist hingegen als Kritiker des Iran bekannt, den er als "größten Terrorunterstützer in der Welt" brandmarkte.

Mattis hatte in den vergangenen Tagen am Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel sowie an der Sicherheitskonferenz in München teilgenommen. Dabei hatte er die Bündnistreue der USA auch unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump versichert, die Nato-Partner aber zugleich zu mehr Investitionen in die Verteidigung gedrängt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....