Finanzen

Gefahr für Griechenland: 13 Milliarden Euro weniger aus den EU-Fonds

Lesezeit: 1 min
28.07.2012 20:02
Wachstum ist die große Herausforderung neben dem Schuldenabbau in Griechenland. Und ausgerechnet die Höhe des BIP Griechenlands könnte dem Land nun zum Verhängnis werden: Für die nächste Förderperiode der EU-Fonds könnten dem Land Milliarden entgehen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EU-Fördertöpfe mit ihren Struktur- und Kohäsionsfonds, die immer Ländern und Regionen in der EU für bestimmte Periode EU-Mitteln zur Verfügung stellen, sind auch für Griechenland wichtig. Sie könnten dem Land helfen, das eigene Wachstum zu fördern. Doch die Höhe der Zahlungen aus den EU-Fördertöpfen ist abhängig von dem BIP eines Landes. Die höchste Fördermenge wird durch die Strukturfonds ausgegeben (mehr bei den DMN) und genau diese Fonds könnten für Griechenland ab 2014 wegfallen.

Für die Förderperiode 2014 bis 2020 teilt die EU eine Summe von 376 Milliarden Euro allein über die Strukturfonds zu. Theoretisch könnte Griechenland aus diesem Topf 13 Milliarden Euro erhalten. Aber Griechenland könnte nun tatsächlich für die Förderperiode 2014 bis 2020 aus den EU-Strukturfonds fallen. Erreicht ein Mitgliedsland 90 Prozent des durchschnittlichen BIPs des EU-Blocks, wird es von den Zahlungen aus den Strukturfonds ausgeschlossen. Die notwendigen Daten werden zur Beurteilung, ob Griechenland einen Anspruch auf die Strukturfonds hat, werden für Griechenland, wie bei allen anderen EU-Mitgliedsstaaten, aus dem Zeitraum der Jahre 2008 bis 2010 heraus beurteilt.

Nach vorläufigen Zahlen belief sich das BIP Griechenlands in diesem Zeitraum auf 89,6 Prozent des EU-Durchschnitts – also noch knapp unter den 90 Prozent. Die offiziellen Zahlen werden jedoch erst für September erwartet. Sollten diese dann tatsächlich bei 90 Prozent des EU-Durchschnitts-BIP oder darüber liegen, verliert Griechenland entsprechend mögliche 13 Milliarden Euro, die in das Wirtschaftswachstum des Landes hätten investiert werden können.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...