Politik

Massive Störungen bei Wahlkampfauftakt der AfD

Der Wahlkampfauftakt der AfD in Schleswig-Holstein wurde von Drohungen, Störungen und Protesten behindert. In Kiel musste der Auftritt nach einer Antifa-Drohung abgesagt werden.
03.03.2017 21:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Wahlkampfauftakt der AfD in Schleswig-Holstein stand unter dem Vorzeichen massiver Störungen. So musste der Auftakt von Kiel nach Aukrug verlegt werden, weil das Kieler Schloss eine geplante Veranstaltung mit Frauke Petry aus „Sicherheitsgründen“ absagte. Die „Autonome Antifa-Koordination“ hatte im Internet zur „antifaschistischen Gegenmobilisierung“ aufgerufen. Daraufhin musste der Termin nach Aukrug bei Neumünster verlegt werden. Dort wurde der Wirt, der der AfD sein Lokal zur Verfügung gestellt hatte, massiv bedroht. Die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung zitiert den Wirt: „Es wird damit gedroht, dass der Saal gestürmt wird, Farbbeutel und Molotow-Cocktails fliegen oder ein Güllewagen über den Gästen ausgekippt wird.“ Am Freitagabend waren etwa 400 Antifa-Leute aufmarschiert, die Polizei sicherte das Lokal mit einem Großaufgebot ab (Video am Anfang des Artikels).

Auch in Lübeck, wo Gewerkschaften, Grüne und SPD versuchten, die Veranstalter zu einer Absage zu zwingen, musste die Polizei die AfD-Teilnehmer vor dem Mob schützen. Die Welt berichtet: „Ob ältere Ehepaare, jüngere Männer, ältere Männer, einzelne Frauen, die sich aus Angst vor den Umstehenden lieber von einem Polizisten durch die Absperrungen begleiten ließen – sie alle wurden, ohne groß zu unterscheiden, als „Rassisten“, „Faschisten“ und „Nazis“ beschimpft, bepöbelt, ausgepfiffen. Massive Anfeindungen, ein wahres Spießrutenlaufen, das selbst der bei Lübeck lebende, jedweder rechter Umtriebe unverdächtige Flüchtlingsbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Schmidt, nur mit unwilligem Kopfschütteln quittierte.“

Stellungnahmen von Politikern der anderen Parteien im Hinblick auf das Grundrecht der Versammlungsfreiheit sind nicht bekannt.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...