Politik

USA und Russland sprechen über militärische Kooperation gegen IS

Die Generalstabschefs der Türkei, Russlands und der USA haben sich am Dienstag überraschend in Antalya getroffen. Russland und die USA wollen im Kampf gegen den IS stärker kooperieren.
08.03.2017 02:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Generalstabschefs der Türkei, Russlands und der USA haben am Dienstag bei einem gemeinsamen Treffen über die Lage in den Konfliktländern Syrien und Irak beraten, berichtet die AFP. Wie die türkische Armee erklärte, fand das zuvor nicht angekündigte Armeetreffen im südtürkischen Antalya statt. Daran nahmen den Angaben zufolge der türkische Generalstabschef Hulusi Akar, sein russischer Kollege Waleri Gerasimow sowie der US-Vertreter Joseph Dunford teil. Der Telegraph schriebt, das Treffen habe der Sicherheitslage in der Region gegolten.

Die drei Seiten hätten sich über „gemeinsame regionale Sicherheitsfragen“ ausgetauscht, erklärte das türkische Militär. Dabei sei es vor allem um Syrien und den Irak gegangen. Das russische Verteidigungsministerium bestätigte das Treffen und sprach ebenfalls von Sicherheitsfragen rund um die Einsatzgebiete in Syrien und im Irak. Nach Angaben des Pentagons verfolge das Treffen den Zweck, die hochrangige militärische Kommunikation und die operative Konfliktbeseitigung unserer jeweiligen militärischen Operationen in Syrien zu verbessern, berichtet das Magazin Foreign Policy.

Der türkische Premier Binali Yildirim äußerte sich als erster Staatsmann der drei Kooperationsländer in Syrien. Die russische staatliche Nachrichtenagentur Sputnik zitiert Yildirim: „In unserer Region gibt es viele Länder. Für deren Säuberung von verschiedenen Terrororganisationen ist also eine gute Koordination zwischen den verschiedenen Ländern notwendig, sonst entsteht das Risiko unerwünschter Zusammenstöße (…). Deswegen muss die Koordination zwischen allen interessierten Ländern – dem Iran, Russland, den USA – unbedingt eng sein. Die Türkei versucht, sich dafür einzusetzen.“

Die Türkei, Russland und die USA verfolgen vor allem in Syrien unterschiedliche Ziele, doch gemeinsam bekämpfen sie dort die Terror-Miliz ISIS. Erst am Montagabend hatte der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim erklärt, sein Land könne „ohne eine Koordinierung mit Russland und den USA“ keine Militäroffensive auf Manbidsch im Norden von Syrien starten. Bei Manbidsch befinden sich neben russischen, türkischen und US-amerikanischen Soldaten auch Kämpfer der Kurden-Miliz YPG, mit der die Türkei verfeindet ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...