Politik

Polen droht mit völliger Blockade des EU-Gipfels

Polen eskaliert den Streit um den Ratspräsidenten Tusk und droht mit einer Blockade des EU-Gipfels. Bundeskanzlerin Merkel besteht auf Tusk. Tatsächlich geht es bei dem Streit um die Grundsatzfrage, ob die Staatszugehörigkeit eines EU-Funktionärs noch eine Rolle bei der Besetzung von Spitzenpositionen spielen soll.
09.03.2017 11:03
Lesezeit: 1 min

Die polnische Regierung hat am Donnerstag laut AFP mit einer Blockade des gesamten EU-Gipfels gedroht. Polen werde die anderen EU-Staaten informieren, "dass der ganze Gipfel gefährdet sein wird", wenn eine Abstimmung über die Personalie Tusk erzwungen werde, sagte Außenminister Witold Waszczykowski im Fernsehsender TVN24. "Wir werden alles tun, damit die Abstimmung heute nicht stattfindet", fügte er hinzu. Die Polen werfen Tusk vor, im Interesse Deutschlands zu agieren und seine Neutralität nicht gewahrt zu haben.

Polnische Medien sprachen nun von zwei Szenarien: Entweder bekommt Warschau die Zusage, dass über den Ratspräsidenten nur einstimmig abgestimmt wird, oder die polnische Regierung werde sich weigern, den gesamten Gipfelschlussfolgerungen zuzustimmen. Bei dem Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs eine Reihe von Beschlüssen verabschieden. Sie müssen im Einvernehmen getroffen werden, Polen könnte sie damit blockieren.

Die Regierung in Polen lehnt Tusk ab und hat den Europaabgeordneten Jacek Saryusz-Wolski als Gegenkandidaten aufgestellt. Alleine kann Warschau die Wiederwahl Tusks aber nicht verhindern, dafür wären insgesamt acht Länder nötig.

Tatsächlich ist noch nie ein Land in einer Personalie gegen seinen ausdrücklichen Widerstand übergangen worden. Die Konflikt um Tusk ist daher mehr als nur ein Streit zwischen Polen und der EU: Die EU möchte, unter Führung von Deutschland zeigen, dass Nationalitäten in den EU-Gremien untergeordnet sind. Tusk war schon in Polen äußerst umstritten, was sich auch im Wahlergebnis niedergeschlagen hatte: Seine Partei hatte die Wahlen verloren, die heutige Regierungspartei PiS ist durch ordnungsgemäße demokratische Wahlen mit der Regierung beauftragt worden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für eine zweite Amtszeit von Tusk ausgesprochen. "Ich sehe seine Wiederwahl als Zeichen der Stabilität für die gesamte Europäische Union an", sagte Merkel am Donnerstag in einer Regierungserklärung zum EU-Gipfel im Bundestag. Sie freue sich darauf, "die Zusammenarbeit mit ihm fortzusetzen".

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt noch vor Beginn des EU-Gipfels in Brüssel mit der polnischen Regierungschefin Beata Szydlo zusammen. Das Treffen ist für 15.00 Uhr im Gipfelgebäude angesetzt, wie die polnische Regierung am Donnerstag auf ihrer Website mitteilte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...