Politik

Tumult in Athen: Hilfsbedürftige reißen sich um Gratis-Lebensmittel

Griechische Bauern protestierten in Athen gegen hohe Steuern und Energiekosten, indem sie kostenlos Lebensmittel an die verarmte Bevölkerung der Stadt verteilten. Das Gedränge war groß - es gab etliche Verletzte.
06.02.2013 15:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Feilschen um EU-Budget: Parlament droht mit Veto

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem griechischen Landwirtschaftsministerium in Athen verteilten Bauern am Mittwoch kostenlos Obst und Gemüse, berichtet KeepTalkingGreece. Verarmte Rentner, Arbeitslose und Bürger mit wirtschaftlichen Problemen schluckten den Stolz hinunter, rissen ihre Hände in die Luft und bettelten um die kostenlosen Lebensmittel.

Als die Bauern Tüten voller Obst und Gemüse von einem Lastwagen an die Menge verteilten, stiegen kurzzeitig die Spannung und der Frust der Menschen. „Zurück!“, riefen die Bauern in die Menge. Doch die bettelnden Menschen, die bis vor kurzem noch Arbeit und ein normales Leben hatten, schoben und schrien so sehr, dass ein Mann im Gedränge zu Boden ging und sich dabei verletzte.

Die Bauern hatten spontan einen Markt vor dem Landwirtschaftsministerium errichtet. Sie verteilten Kohl, Auberginen, Mohrrüben, Orangen, Kartoffeln, Zwiebeln und andere ihrer Produkte. Die Athener bildeten lange Schlangen. Bis 10 Uhr morgens hatten sie bereits 50 Tonnen kostenlos an den Mann gebracht, so KeepTalkingGreece.

Mit dieser Aktion protestieren die griechischen Bauern gegen ihre gestiegenen Kosten bei der Produktion. Sie fordern geringere Preise für Treibstoff und Strom, eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf landwirtschaftliche Geräte, Maschinen und Produkte. Zudem wollen sie erreichen, von der Vorschrift ausgenommen zu werden, eine Registrierkasse zu benutzen. Auch Griechenlands oberster Steuereintreiber findet die Steuern im Land zu hoch (mehr hier).

Dass die Armut in Griechenland zu verzweifelten Taten führen kann, zeigt auch der Bericht eines Hausbesitzers im westgriechischen Patras. Seine früheren Mieter hatten Türen des Hauses und die Küchenmöbel verwendet, um ihren Ofen zu befeuern. Sie hatten offenbar kein Geld mehr gehabt, um Feuerholz zu kaufen. Die Mieter haben ihr Vergehen zugegeben, doch der Vermieter könnte auf eine Klage verzichten, zitiert KeepTalkingGreece das Webportal dete.gr. Auch in vielen griechischen Schulen ist es diesen Winter kalt (mehr hier).

Weitere Themen

Energiewende vor dem Aus: Milliarden-Loch bei Finanzierung

Geschäftsklima-Index: Talfahrt des Mittelstands vorerst gestoppt

CDU: Kosten für Stuttgart 21 völlig unklar

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...