Politik

Russland startet großangelegte Manöver auf der Krim

Lesezeit: 1 min
20.03.2017 14:02
Russland probt auf der Krim den Einsatz seiner Truppen, wenn es gegen einen Feind geht, der sowohl Terroristen als auch eine reguläre Armee einsetzt.
Russland startet großangelegte Manöver auf der Krim

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Russland hat am Montag ein großangelegtes Manöver auf der Krim begonnen. Einheiten der russischen Luftfahrtkräfte, Luftfahrt-Kräfte und der Schwarzmeer-Flotte nehmen laut TASS an dem Manöver teil.

Die russische Nationalgarde startet die erstmals eine Überprüfung ihrer Gefechtsbereitschaft. General Andrei Serdjukow sagte der TASS: „Erstmals in der Geschichte der russischen Armee wurden die drei großen Einheiten der Fallschirmjäger-Einheiten gleichzeitig in Alarmbereitschaft versetzt und mit Waffen und Ausrüstung über der Krim abgesetzt.“ Mehr als 2.500 Fallschirmjäger und rund 600 Geräte sind an den Manövern beteiligt.

Nachschubtruppen aus Novorossiysk, Kamyshinsk und Ulan Ude Einheiten sowie die vierte Armee der Luft- und Raumfahrtkräfte und Luftverteidigungskräfte des südlichen Militärbezirks nehmen an den Übungen teil.

In dem Manöver werden die Soldaten als „schnelle Eingreiftruppe“ trainiert, die gleichzeitig gegen Terroristen und die reguläre Armee eines fiktiven Feindes kämpfen werden, sagte Serdjukow.

Die Übungen werden im neuen Format in der Krim aufgrund der „erhöhten terroristischen Bedrohung und auch, um eine breite Palette der Nutzung der Fallschirmjäger als schnelle Einsatzkräfte zu testen, um Krisen in verschiedenen Regionen der Welt zu lösen“, sagte Serdjukow.

Erst vor einer Woche hatte in Moskau die Nationalgarde einen Einsatz als schnelle Eingreiftruppe geübt. Bei dieser Übung geht es laut russischem Verteidigungsministerium um die Abwehr „von subversiven Aktivisten- und Spionagegruppen“ sowie um „terroristische und extremistische Einheiten“. Es sollte um den Schutz von „wichtigen staatlichen Einrichtungen in den Bereichen Stromversorgung, Industrie und Verkehr“ gehen, berichtet die TASS.

Parallel finden an der russischen Grenze ein Manöver der NATO im Rahmen der Operation Atlantic Resolve statt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...