Politik

Mehr Geld für EU-Beamte: Steuererleichterungen von fast 3.500 Euro

Die EU will sparen und dennoch die EU-Beamten nicht zu stark belasten. Im Schnitt soll nun das Gehalt um 4,47 Prozent steigen. Der Trick: Statt eine Lohnerhöhung zu erhalten, müssen die Beamten einfach weniger Steuern zahlen.
08.02.2013 13:43
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Sieht Rösler für Deutschland zu asiatisch aus?

Der kürzliche Streik der EU-Beamten gegen Einsparungen des Budgets der EU-Verwaltung hat Wirkung gezeigt (hier). Zwar ist die EU auf dem Weg, tatsächlich das neue EU-Budget unter die Marke von einer Billion Euro zu senken, doch nicht überall wird gespart. Wie die britische Daily Mail berichtet, haben die EU-Beamten einen Erfolg bezüglich der Diskussionen um ihr Gehalt erzielt.

Demnach werden die EU-Beamten durchschnittlich 3.000 Pfund (ca. 3480 Euro) mehr im Jahr erhalten – das entspricht immerhin einem Anstieg von 4,47 Prozent. Doch nicht die Löhne an sich werden erhöht, sondern die EU-Beamten haben es erreicht, dass ihre Steuerabgaben gesenkt wurden.

Weitere Themen

Deutsche Exporte auf Talfahrt: Minus 6,9 Prozent im Dezember

Krise in der Stahlbranche: Thyssen-Krupp streicht Tausende Stellen

Oettinger zu EU-Budget: Wir Deutsche sind solidarisch und zahlen daher mehr

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...