Politik

Machtkampf im Iran: Armee warnt Staatspräsident Ruhani

Machtkampf im Iran: Armee warnt Staatspräsident Ruhani. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
07.05.2017 01:20
Lesezeit: 1 min

Nach Kritik des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani am Raketenprogramm des Landes haben die Streitkräfte in einem ungewöhnlichen Schritt den Staatschef vor einer Einmischung in Militärangelegenheiten gewarnt. "Wir betonen und empfehlen nochmals, dass Präsidentschaftskandidaten kontroverse Äußerungen zu sensiblen Militär- und Verteidigungsangelegenheiten unterlassen", sagte Armeesprecher Masud Dschasajeri am Samstag laut dem staatlichen Fernsehsender Irib. Der Bevölkerung dürften keine "falschen Informationen" gegeben werden.

Ruhani, der bei der Präsidentschaftswahl im Iran erneut antritt, hatte zuvor bei einem Wahlkampfauftritt Kritik an israelfeindlichen Schriftzügen geübt, die auf iranischen Raketen zu lesen seien. Auch kritisierte er die Entscheidung der Eliteeinheit der Revolutionsgarden, Bilder von unterirdischen Raketenbasen gezeigt zu haben. Den Konservativen warf er vor, versucht zu haben, das 2015 erreichte Atomabkommen zu sabotieren.

Der Iran argumentiert, Tests ballistischer Raketen seien Teil des legitimen Verteidigungsprogramms des Landes und liefen dem Atomabkommen nicht zuwider. Bei dem Abkommen hatte sich der Iran verpflichtet sein Atomprogramm herunterzufahren, um im Gegenzug Erleichterungen bei den internationalen Sanktionen zu erzielen. Die USA argumentieren, die Raketen könnten in Zukunft auch Atomsprengköpfe transportieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...