Politik

Kein Mitleid mit dem FBI: Putin ganz kühl zu Comey-Rauswurf

Lesezeit: 1 min
10.05.2017 20:39
Russlands Präsident Putin im Eishockey-Dress mit einer kühlen Analyse des Comey-Rauswurfs.
Kein Mitleid mit dem FBI: Putin ganz kühl zu Comey-Rauswurf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin hat mit einer Mischung aus Distanz und Heiterkeit auf den Rauswurf von FBI-Chef James Coemy reagiert. Er sagte dem Sender CBS vor einem Eishockey-Match in Sotschi, dass ihn das ganze nichts angehe. US-Präsident Donald Trump habe im Rahmen der Verfassung gehandelt. Putin auf die Frage, ob der Rauswurf einen Einfluss auf das amerikanisch-russische Verhältnis haben werden: "Bitte nehmen Sie es mir nicht übel, Ihre Frage scheint mir sehr lustig zu sein. Wir haben dazu nichts zu tun." Schließlich sagte er der Reporterin, dass er jetzt zum Eishockey müsse und forderte die Journalistin auf, es ihm gleichzutun. Die Reporterin sagte, sie werde sich das Match ansehen.

US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag überraschend FBI-Chef James Comey entlassen. Trump begründete den Schritt zunächst mit Comeys Verhalten in der E-Mail-Affäre seiner demokratischen Konkurrentin im Präsidentschaftswahlkampf, Hillary Clinton. Am Mittwoch legte er nach und warf dem FBI-Chef vor, das Vertrauen in allen politischen Lagern verloren zu haben. Führende Demokraten und einzelne Republikaner äußerten dagegen den Verdacht, Trump seien die FBI-Ermittlungen unter Comey zu mutmaßlichen Verstrickungen mit Russland während des Wahlkampfs zu heiß geworden. Sogar von einer drohenden Verfassungskrise war laut Reuters die Rede. Zusätzlich befeuert wurden die Spekulationen durch einen Bericht der New York Times, wonach Comey nur Tage vor seiner Entlassung finanzielle Ressourcen für eine Ausweitung der Russland-Ermittlungen beantragt haben soll.

"Ich stimme mit der Einschätzung des Justizministeriums überein, dass Sie nicht in der Lage sind, das FBI effektiv zu führen", hatte Trump an Comey geschrieben. Das Entlassungsschreiben wurde nach Angaben aus dem Präsidialamt durch einen ehemaligen Personenschützer Trumps übergeben. Am Mittwoch bekräftigte Trump seine Kritik an seinem bisherigen Spitzenbeamten. "Er hat keinen guten Job gemacht, ganz einfach. Er hat keinen guten Job gemacht."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...