Politik

Regierungskrise Österreich: Kurz will Neuwahlen

Lesezeit: 1 min
12.05.2017 11:20
In Österreich zeichnen sich Neuwahlen ab.
Regierungskrise Österreich: Kurz will Neuwahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz hat sich für Neuwahlen ausgesprochen. Kurz sagte in Wien, dass der Dauerwahlkampf, wie er aktuell herrsche. nicht gut für Österreich sei.

Die konservative ÖVP will Kurz als ihren Obmann ernennen, nachdem der amtierende Vizekanzler Reinhold Mitterlehner vor einigen Tagen wegen interner Machtkämpfe zurückgetreten war. Allerdings fordert Kurz weitreichende Machtbefugnisse. Er will ein Regierungsteam, das nicht von den mächtigen Landeshauptleuten oder Bünden in der ÖVP bestimmt wird.

Die ÖVP-Landeshaupleute (Ministerpräsidenten) berieten am Donnerstag die weitere Strategie. Es wird erwartet, dass sie an ihrer Macht festhalten werden. Deshalb gilt eine Kombination als wahrscheinlich, in der Kurz Kanzlerkandidat wird und jemand anders die Partei übernimmt. Die ÖVP ist traditionell schwer zu führen. Sie hat in den vergangenen zehn Jahre vier Vorsitzende verschlissen und bewegt sich damit auf dem Niveau eine dauerhaft abstiegsgefährdeten Bundesligisten.

Kurz gilt als Pop-Star der österreichischen Konservativen. Er hat sich einen Namen als Außen- und Integrationsminister gemacht, der in der Frage der Zuwanderung für Realismus und Rechtmäßigkeit plädiert. Kurz hat von allen österreichischen Politikern die bei weitem besten Umfragewerte.

Die SPÖ hat sich unter Bundeskanzler Christian Kern ebenfalls nach rechts bewegt und hält seit kurzem sogar eine Koalition mit der FPÖ für möglich.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...