Politik

Korruption: Von Monti eingesetzter Rüstungs-Manager festgenommen

Der Chef des italienischen Rüstungskonzerns Finmeccanica ist wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Schmiergeldzahlung festgenommen worden. Er war 2010 von Premier Monti persönlich eingesetzt worden, was nun dessen Wahlkampf weiter belastet.
12.02.2013 12:00
Lesezeit: 1 min

Giuseppe Orsi, Chef des italienischen Rüstungskonzerns Finmeccanica und Leiter des dortigen Helikopter-Bereichs, ist am Dienstagmorgen festgenommen worden. Ihm wird Korruption bei einem Helikopter-Verkauf nach Indien im Umfang von 560 Millionen Euro vorgeworfen, zitiert die FT den Konzern. Premier Mario Monti hatte den Beschuldigten Orsi in einer seiner ersten Amtshandlungen persönlich an die Spitze des Unternehmens gesetzt.

Am Dienstagmorgen stürzte der Aktienkurs um circa 10 Prozent ab. Die italienische Polizei (Carabinieri) durchsuchte das Finmeccanica-Hauptquartier und Büros des Konzerns in Milan. Ausgelöst wurden die Untersuchungen gegen Orsi im letzten Jahr durch Anschuldigungen Lorenzo Borgognis, eines anderen Konzern-Managers, gegen den ebenfalls wegen Korruption ermittelt wird. Doch Orsi hatte alle Anschuldigungen bestritten.

Premier Monti hatte die Einsetzung Orsis im November 2011 damit begründet, dass dieser nach einer Reihe von Korruptionsfällen im Unternehmen für Ordnung sorgen solle. Nun steht allerdings auch gegen Orsi der Vorwurf der Korruption im Raum. Bei dem von ihm verantworteten Verkauf von 12 Helikoptern an Indien im Jahre 2010 soll es Geldwäsche und Bestechung gegeben haben.

Orsis Festnahme kommt für Monti, der ihn ins Amt hob, zur Unzeit. Denn sie belastet seinen Wahlkampf noch zusätzlich. Bei der Parlamentswahl am 24. und 25. Februar werden die Wähler auch Montis Verwicklung in den Skandal um Monte dei Paschi di Siena im Kopf haben (mehr hier). Und auch die düstere wirtschaftliche Lage im Land spricht nicht für den Premier (mehr hier). Inzwischen ist sein Gegner Silvio Berlusconi in Wahlumfragen sehr stark geworden (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...