Politik

Ryanair an Flugrouten von Alitalia interessiert

Lesezeit: 1 min
23.05.2017 23:43
Ryanair will die Flugrouten der bankrotten Alitalia übernehmen.
Ryanair an Flugrouten von Alitalia interessiert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der irische Billigflieger Ryanair hat sich für den Betrieb von Flugrouten der strauchelnden Alitalia ins Gespräch gebracht. Ryanair könne bis zu 30 Flugzeuge in Italien abstellen, sollte Alitalia Strecken nicht mehr bedienen können, sagte Konzernchef Michael O'Leary am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Brüssel laut Reuters. Übernehmen wolle er den zum Verkauf stehenden Rivalen aber nicht. Ryanair positioniert sich damit ähnlich wie die Fluggesellschaften Easyjet und der British-Airways-Betreiber IAG. Auch die Lufthansa , Air France-KLM und Norwegian Air haben erklärt, Alitalia nicht kaufen zu wollen.

Das italienische Unternehmen steht offiziell zum Verkauf. Die Regierung in Rom hatte in der vergangenen Woche den Startschuss für einen Bieterprozess gegeben. Interessenten können die gesamte Airline oder Teile davon erwerben und Restrukturierungsvorschläge machen. Alitalia steht erneut unter Sonderverwaltung und ist nah an der Pleite, nachdem die Mitarbeiter einen Restrukturierungsplan blockiert haben. Eine Verstaatlichung hat die Regierung ausgeschlossen. Als einer der wenigen möglichen Käufer wurde in Medienberichten Qatar Airways genannt. Als Hürde gilt, dass Investoren außerhalb der EU maximal nur 49 Prozent an einer europäischen Fluggesellschaft halten dürfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.